Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
ich habe folgende Fragen zum Thema Stützensenkung: 1) Wie passen Stützensenkungen in das neue Sicherheitskonzept der DIN 1055-100? (außergewöhnliche Kombination?) 2) Wird bei einem Bauwerk mit mehreren Stützen immer nur eine Senkung angesetzt? (ODER-Kombinationsktiterium) 3) Wann sind diese überhaupt zu berücksichtigen? Vielen Dank für Eure Antworten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
HK schrieb:
hallo, zu 1. als dauerlast zu 2. wenn schon, dann ungünstig überlagen. kommt allerdings nicht so häufig vor..hängt vom baugrund ab. zu 3. bei ungleichmäßigem baugrund und/oder dynamischen belastungen gruß chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten