Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Theorie II.Ordnung 22 Nov 2006 19:29 #17683

Hallo zusammen,

muss bei der Berechnung eines Tragwerks nach Theorie II.Ordnung mit gamma-fachen Lasten gerechnet werden? Gibt es vielleicht eine Argumentations-Möglichkeit, um zuerst mit charakteristischen Lasten nach Th.II.O. zu rechnen und anschließend einen globalen Sicherheitsfaktor von 1,5 zu beanschlagen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReTheorie II.Ordnung 23 Nov 2006 07:11 #17689

Moin, Moin,

Berechnung nach Th. II. Ordnung heißt, dass das Gleichgewicht am verformten System ermittelt wird. Wegen des nichtlinearen Verhaltens ist es daher erforderlich, gleich mit den Teilsicherheitsbeiwerten zu rechnen. Ebenso ist eine Superposition von Lastfällen nicht möglich, die Lasten müssen für die Berechnung jeweils zusammengefasst werden.

Inwieweit im Stahlbau eine Berechnung nach II. Ordnung erforderlich ist, regelt sich nach 18800 T1, Element 739. Teil 2, Element 116 schreibt vor, dass die Steifigkeiten durch den Teilsicherheitsbeiwert gamma-M = 1,1 dividiert werden müssen.

Mit dem vereinfachten Ansatz eines globalen Sicherheitsbeiwertes 1,5 im Anschluss an die Berechnung können das nichtlineare Verhalten und der unterschiedliche Einfluss von ständigen und veränderlichen Lasten sicher nicht korrekt abgedeckt werden.

Wo ist denn Dein Problem? Kann man es auf andere Weise lösen?

Gruß Pitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReTheorie II.Ordnung 23 Nov 2006 08:19 #17693

Hy Pitt,

danke für deine schnelle Antwort. Schon einleutend, dass der nicht-lineare Ansatz nicht korrekt wiedergegeben wird.
Mein Problem liegt darin, dass durch die enorme Spannweiten und hohen Lasten die Verformungen des Tragwerks sehr groß werden. Daraus resultieren extrem hohe Momente. Rechne ich nicht gamma-fach bleiben die Momente im erträglichen Bereich. Die Gesamtsteifigkeit des Systems kann leider nicht beliebig nach oben gesetzt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReTheorie II.Ordnung 23 Nov 2006 08:45 #17694

DoubleM schrieb:

[...] die Verformungen des Tragwerks sehr groß werden. Daraus resultieren extrem hohe Momente.

Deswegen rechnest Du ja nach Th. II. O.
Schau Dir doch mal die Verformungen (nach Th.II.O.) unter Gebrauchslasten an. Sind die überhaupt vertretbar ? Wenns hält ist ja schon klasse, aber benutzen sollte man es auch können. Was ist mit Schwingungsanfälligkeit ? Wenn die Gesamtsteifigkeit nicht weiter erhöht werden kann, muss mann ggf. das System ändern.
Leider ist es uns ja noch nicht möglich, die grundlegenden Naturkonstanten für diesen Teil des Universums zu beeinflussen und so lange müssen wir mit den physikalischen Gesetzen wohl noch leben ... ;)

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten