Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
in einer nichttragenden inneren MW-Trennwand d=17,5cm h=5,5m L=12m ist mittig eine Türöffnung (1x2m). System 3-seitig gehalten (rechts/unten/links) gemäß DGfM-Merkblatt Tabelle 3 wäre diese Wand OK (wenn sie keine öffnung hätte!?) Aus meiner Sicht muß rechts und links der Tür eine Aussteifungsstütze angeordnet werden oder hat vielleicht jemand von euch eine bessere Lösung ? Mfg rainer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
wie geht ihr mit öffnungen in nicht tragenden Wänden um ?
Eine 50x50cm öffnung kann doch sicher vernachlässigt werden, wo ist die Grenze? Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte. Gruß rainer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
hat niemand eine Idee? Wie würdet Ihr mit der Türöffnung in der nicht tragenden Wand umgehen ? Gruß rainer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Rainer,
nicht-tragende Wände müssen natürlich sich selbst tragen können. üblicherweise ignoriere ich einfach nicht-tragende Wände. Bei einer Höhe von 5,5 m wird es aber schon interessanter... Da sollte man schon mindestens einen Nachweis der Mauerwerkspressung durchführen. Der Lastabtrag nach unten sollte dank Gewölbewirkung keine Rolle spielen. Bei einer Türöffnung von 1,0 m ist die Erhöhung der Druckspannung auch gering. Die Lagerungsart (rechts/unten/links)-gehalten bleibt auch, da die öffnung von der möglichen "Beulfigur" im unkritischen Bereich liegt. Ich sehe da einfach kein Problem... aber vielleicht bin ich auch nur naiv. Viele Grüße Timm Braasch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Timm,
vielen Dank für die Antwort. Bei einer kleinen Fensteröffnung sehe ich das so wie Du. Da aber bei einer Türöffnung die erforderliche seitliche Halterung zu 1/3 fehlt (bei z.B. 2,67m Wandhöhe wären das sogar 3/4) gehe ich davon aus das Aussteifungsstützen erforderlich sind. Die Frage ist ja wo die Grenze liegt -> in der Fachliteratur kann ich leider nichts finden. Schönen Sonntag noch rainer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Rainer,
ich sehe das Problem ähnlich wie Du. Man muß sich ja immer nur eine Art Anprall vorstellen, der zu einem Putzriß führt, und schon sind die Scherereien da ... Kannst Du (möglicherweise als letzte Rettung) die Konstruktion nicht am Kopf halten (wenigstens im Bereich über der Schwächung durch die Türöffnung) ? So in der Art wie die Regeldetails von KS-Mauerwerk (Stahlwinkel o.ä.). Kommt mir zwar auch nicht praxisfreundlich vor, aber wenn sonst nix mehr geht .... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten