Hallo Leute,
eine kleine Spezialfrage: Wer hat schon einmal mit Erdankern gearbeitet?
Ich möchte gerne für eine Zugverankerung einen Erdanker verwenden, da die Konstruktion nur temporär ist und der Bauer, der den Baugrund (sein Acker) zur Verfügung stellt, anschließend wieder dort sein Feld bestellen will.
Also kein Beton.
Ich habe auch bereits Kontakt zu dem Hersteller der Manta Ray/Sting Ray Anker in den USA aufgenommen. Insofern sind mir die dort angegebenen Haltekräfte bekannt.
Die Anker werden nach Einbau wohl auf die Solllast geprüft, insofern weiß man, was der Anker in jedem Fall kann. Maximal möglich sind 88kN. Je nach Boden natürlich auch weniger.
Frage ist nur: Mit welchen Sicherheiten geht man da ran?
Kann ich die Designlast der gemessenen Haltekraft direkt gegenüberstellen, oder sollte ich besser noch die Haltekraft abmindern?
über ein wenig Rat würde ich mich freuen

Danke!