Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Moin moin,
ich habe mich in meinen letzten Postings vielleicht nicht klar genug ausgedrückt... Es geht mir letzlich darum wie ich folgende Konstruktion vernünftig sichere: 3 Stck. Brückenholme aus HE220B, ca. 10 m lang nehmen nebeneinander gelengt die Laufgitterroste auf... Am Anfang und Ende dieser "Brücke" liegen diese 3 HE220B auf je einen querliegenden HE140B auf. Dieser HE140B ist fest mir der Hallenkonstruktion verbunden. Ich möchte jetzt eigentlich die 3 auflilegenden Stahlträger so befestigen, daß ein Verschieben in Längsrichtung infolge Temperaturausdehnung möglich ist. Jedoch müßen die Träger gleichzeitig in allen anderen Richtungen fest verankert sein (Winddruck, Windsog etc.). Wie würdet Ihr diese Kontruktion sinnvoll lösen ? Was haltet Ihr von einer geklemmten Verbindung alla "Lindapter" ? Besten Dank für Alles... Mit sonnigen Grüßen Woodpecker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin moin,
ich bin mir jetzt echt nicht mehr sicher, bei 10 m Trägerlänge würde bei 60° Temperaturunterschied eine Längendifferenz von genau 7,2 mm stattfinden... Hab ich mich verrechnet, oder ist es richtig ? Wenn es so ist, dann werde ich die Brücke auf beiden Seiten fest verschrauben... Gruß Woodpecker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und schönen Sonntag,
die Rechnung stimmt schon: 12 x 10 hoch minus 6 x 60 x 10000 = 7,2 mm. Wenn die Unterkonstruktion diese Verschiebung verkraften kann, dann ja. Von der Proportionalität her kommen mir die Endquerträger etwas niedrig vor. freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
was spricht gegen langlöcher auf einer seite?
lindapter klemmen klemmen stark genug, um eine verschiebung zu unterbinden. in einer halle habe ich mal gesehen, daß mit solchen klemmen ein kran an der stütze angeklemmt wurde....hat gehalten und ist nicht gerutscht, auch wenn die klemmen offiziell die kraft nicht übertragen konnten. ein einfaches langloch liegt auf der sicheren seite.... gruß chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
das mit den langlöchern ist sicherlich prinzipiell ok; trotzdem müßte man sich die verformungen der beiden (hier unbekannten) hallen ansehen. wenn man dabei 1/150 der stielhöhe ansetzt, kommt erheblich mehr horizontalverschiebung raus als 7mm. und bei wirtschaftlichen hallen könnte dieser verformungsbetrag theoretisch ausgenützt worden sein.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin moin,
wenn ich die Verformung der beiden Hallen noch beachte, dann muß man wohl doch auf eine andere Lagerung gehen... Nur welche ? Wie würdet Ihr das Problem lösen ? Bin für jeden weiteren Tip dankbar... Gruß woodpecker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten