Willkommen,
Gast
|
|
liebe kollegen,
hier eine wahrscheinlich recht dumme frage an alle praktiker unter euch: wie betoniere ich eine ca. 11° schräge sohlplatte aus stb (6 x 6 m, h = 20 cm, konstruktiv bewehrt --> oben und unten Q 257 A)? mfg |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mit Beton Ausbreitmaßklasse F1 (steif) oder F2 (plastisch).
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wir hatten auch mal eine Firma, die gesagt hat, dass 3° Gefälle gar kein Problem beim betonieren ist.
Am Ende war die Betondeckung des Platte dann halt an einigen Stellen 3cm geringer.... Pfuscher... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo FGuenzler,
1. untergrund (kies, sauberkeitsschicht, gewachsener boden etc.) nach anforderung (11°) herstellen - evtl. verdichten mit entsprechendem Gerät. 2.abstellung (schalung) mittels bohle herstellen und gegen kippen und betondruck sichern - holzpflöcke od. ähnliches ins erdreich schlagen 3. pe-folie d=0,2 mm über gesamte fläche auslegen (entfällt bei sauberkeitsschicht) 4. untere abstandhalter (h=3,0 cm) der bewehrung auslegen 5. unterbewehrung (wenn vom statiker gefordert randeinfassung (U-Bügel umlaufend)) einbauen 6. abstandhalter oberbewehrung (A-böcke oder schlangenabstandhalter h=12-13cm) einbauen 7. oberbewehrung einbauen 8. oberkante der späteren sohlplatte ca. alle 1,50-2,0 m an der schalung anzeichnen und mit nagel kennzeichnen 9. beton (betongüte gemäß anforderungen) F1 od. F2 möglichst von unten nach oben einbauen und mittels flaschenrüttler verdichten (nicht zu lange rütteln, da beton evtl. sonst nach unten "wandert") 10. oberfläche gemäß anforderung herstellen (glätten, abreiben, abscheiben etc.) 11. gesamte fläche mit pe-folie abdecken 12. fläche ist nach ca. 24 h begehbar 13. ausschalen nach ca. 1 woche 14. ganz wichtig "richtfest feiern" ![]() auf gutes gelingen mfg |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und guten Tag,
bei einer großen Deutschen Bau-Firma gesehen: Obere Bewehrungslage oben vollflächig mit Streckmetall belegen und mit Draht gut anbinden, einige Einfüll- und Rüttelöffnungen herausschneiden und Betonieren. Oberfläche abreiben, Streckmetall drinlassen. Das ist kein besonderer Aufwand, funktioniert aber prächtig. Viel Spaß beim Betonieren und freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
eine Bodenplatte mit 11° Neigung sollte für eine Fachfirma nun wirklich kein Betonierproblem darstellen. Aber klar ist auch: Pfusch gibt's überall. Manche Firmen haben auch schon bei waagerechten Bodenplatten Probleme.... Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten