Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

ReUmstieg von PBS auf FRILO/Nemetschek 07 Sep 2006 19:37 #16464

  • Brenncke
  • Brennckes Avatar
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
danke für die bisherigen Meldungen.

War heute auf der Nordbau in Neumünster, um mich weiter
zu informieren.

War bei Nemetschek (Herr Sommerfeld), Danke für die Beratung und den Kaffee.
Leider war Frilo nicht vertreten, so dass ich immer noch ziemlich im
Dunkeln tappe.
Aber eine Demoversion soll jetzt Licht in die Dunkelheit bringen.
(Wieso habe ich eingentlich nicht früher daran gedacht?).

Habe auch PBS einen Besuch abgestattet, da hier meine Anfrage von einem
event. Wechsel von PbS nach FRILO verfolgt wird. Auch hier meinen Dank an
die kompetente Beratung (Herr Eckhardt).
Manchmal (oder besser oft) macht es auch Spass Statiker zu sein.

Und jetzt zu mb (AEC) hier habe ich mich bis jetzt gar nicht drum
gekümmert, da ich in meinen 20 Jahren Statikertätigkeit die Erfahrung
gesammelt habe, dass ab einem bestimmten Qualitätsanspruch für den
allumfassenden Hocbhbau (teilweise Tiefbau) eingenttlich nur PBS oder F+L
(Nemetschek) in Frage kommen (Erfahrungsaustausch mit Studienkollegen,
Gemeinsame Projekte mit Mitbewerbern).

mb hat in den Zeiten der Interneteuphorie einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erreicht,
der (m.E) qualitativ auch untermauert wreden sollte.

Speziallösungen wie Dlubal, Sofistik etc. sollte man sich kaufen, wenn die
Aufträge mit dementsprechenden Problemlösungen anstehen.

Leider habe ich immer noch keine Antwort von einem Wechsler von
PBS zu FRILO (Alles fliesst).

MFG
Karlheinz Brenncke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReUmstieg von PBS auf FRILO/Nemetschek 08 Sep 2006 08:45 #16472

rainer schrieb:

Navarro schrieb:

N.m.M ist zwischen f+L und mb-AEC ein himmelweiter Unterschied.

-> d.h. f+l ist wesentlich besser?
Gruß rainer

Blöd von mir...Nein, mb ist wesentlich konfortabler und das Drucken übersichtlicher. Abgesehen von den ständigen Fehlern, die bei f+l auftauchen. Ergebnisse bringen alle annährend gleich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReUmstieg von PBS auf FRILO/Nemetschek 08 Sep 2006 12:56 #16481

Navarro schrieb:

rainer schrieb:

Navarro schrieb:

N.m.M ist zwischen f+L und mb-AEC ein himmelweiter Unterschied.

-> d.h. f+l ist wesentlich besser?
Gruß rainer

Blöd von mir...Nein, mb ist wesentlich konfortabler und das Drucken übersichtlicher. Abgesehen von den ständigen Fehlern, die bei f+l auftauchen. Ergebnisse bringen alle annährend gleich.


bei f+l werden ab und an fehler auch behoben, siehe ssv und service seiten patches, bei xyz werden manche fehler gar nicht erkannt.

viele "fehler" sind auch entwicklungen nach norm und ausschuss anpassungen.

das arbeiten mit dem f+l manager ist in jeder verwaltungshinsicht, wie speichern, archivieren, versenden und auch drucken sehr komfortabel, so etwas haben andere hersteller gar nicht in dieser form.

andere meinungen sind willkommmen.................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReUmstieg von PBS auf FRILO/Nemetschek 08 Sep 2006 16:35 #16483

Ich bin noch zu DOS-Zeiten von FriLo auf mb umgestiegen, weil Kollegen davon geschwärmt haben und weil es eine supergünstige Rabattaktion gab. Das Umsteigen vom Gewohnten ist immer schwer, aber nach harter Eingewöhnung möchte ich es nicht mehr missen. Sehr schön ist die durchgängige Lastübernahme, die Einbindung von Lastzusammenstellungen, das Einbinden von Berechnungen aus Fremdprogrammen, Skizzen, Excel- und Word-Dateien, Ausdrucke mit Seitenzahlen, Inhaltsverzeichnissen, pdf-Dateien, E-mailversand usw.
Die hotline (in Kaiserslautern) gibt kompetente Auskünfte....und bei massiven Anwenderbeschwerden (z.B. nach der Einführung der Version 2006) bei den kostenfreien Anwenderseminaren wird schnell nachgebessert.
Es gibt außer den Paketen wie Ing+ auch kleinere Zusammenstellungen und Einzelprogramme..... ich bin zufrieden.
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReUmstieg von PBS auf FRILO/Nemetschek 27 Sep 2006 11:11 #16796

reine neugierde:

haben sie sich schon entschieden...........????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReUmstieg von PBS auf FRILO/Nemetschek 27 Sep 2006 21:17 #16818

Nein, noch keine endgültige Entscheidung getroffen.

Habe mir zwischenzeitlich die Demo-Version von F+L geholt.
Was ich dort vermisse ist die unkomplizierte Lastübernahme zwischen den Positionen,
wie sie bei PBS meiner Meinung nach zur Vervollkommung gebracht wurde und wird.
Das Modul Buildung von FRILO spart z.B. noch die Holzdachkonstruktion bei
den Lastübernahmen aus. Auch die Lastübergabe von einzelnen Positionen
an z.B. DLT 10 (Durchlaufträger) ist stark gewöhnungsbedürftig.
Ich habe aber noch zu wenig Erfahrung um mir ein genaues Urteil darüber
bilden zu können.

Das bisher Positive an Frilo ist, dass man von der Formularstatik wie sie bei
PBS betrieben wird, loskommt. Andererseite birgt dies aber auch wieder Gefahren von Fehlern durch den Aufsteller (weniger Warnungen/Sperren).

Durch die Sonderpakete die z.Zt. von Nemetschek in Verbindung mit Frilo
(Evolution) und das Sonderpaket von FRILO selbst (bis 31.12.) angeboten werden
hat man als kaufmännisch denkender Ingenieur fast keine Chance auf diese Sonderkonditionen zu verzichten.

Alles hat, wie so oft im Leben, also ein Für und Wider.
Letztendlich wird das Preis-Leistungsverhältnis entscheiden.

Den 8.10. habe ich mir als Zielsetzung fü eine Entscheidung gesetzt.
Bei Interesse kann ich das Ergebnis dann ja kundtun.

MFG
Brenncke

Da ich weiss, dass dieses Forum auch von den PBS-Mitarbeitern besucht wird,
hiermit einen schönen Gruss an das Team (insbesondere an Herrn Mehler).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten