Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Gewi-Pfähle 01 Sep 2006 09:03 #16411

hallo,
ich habe die Aufgabe in einer TG eine Gründung zu erstellen , die ihre Lasten aus einer überbauung mittels Gewi-Pfählen ableitet.
Dabei stellt sich mir die Frage, welche Abstände diese Pfähle haben müssen um die volle Mantelreibung ansetzen zu können, bzw wie eng die Pfähle nebeneinander liegen können und wie ich den gegenseitigen Einfluß berüchsichtigen muß. Grüsse
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGewi-Pfähle 01 Sep 2006 12:28 #16413

frage bitte den pfahlerbauer und den bodengutachter.

es können sowohl einzelpfäle, wie auch pfahlgruppen geplant werden.

erbittele mal lastgrößen bei einem großen und einen kleinen raster und frage dann bei den pfahlerbauer und den bodengutachter nach.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGewi-Pfähle 03 Sep 2006 16:48 #16430

Hallo,
unter folgendem Link findest du schon mal Infos zu den Einzel- und Mehrstabpfählen.
www.dywidag-systems.com/download/de/DSI-Geotechnic-de.pdf

Bezüglich Pfahlabständen habe ich als Mindestabstand den 3-fachen Bohrpfahldurchmesser im Kopf - steht aber alles in der entsprechenden Norm für Kleinbohrpfähle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGewi-Pfähle 21 Mär 2007 07:47 #19976

.. der max Abstand steht in der Zulassung: 80 cm.
Die Pfähle werden z.Z. eingebaut.
Von der Tiefgarage aus. Max lichte Höhe 2,50m. Das reicht für das Bohrgerät!
Interessante Sache.
Grüsse
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten