Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
ich rechne gerade den Umbau eines Wohnhauses von 1977. Im damaligen Positionsplan tauchen Stein-/Mörtelfestigkeitsklassen "150 III" und "350 II" auf. Kann mir jemand näher Auskunft dazu geben? Welchen heutigen Festigkeitsklassen entspricht das? Gibt es da irgendwas tabellenmäßiges (ich denke z. B. an die Betonfestigkeits-Tabelle von Hilti)? Danke! Björn |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
Lt.meinen alten Unterlagen HLZ 150, MGIII = 16 kp/cm2 HLZ 250, MGIII = 22 kp/cm2 (für 350/II keine Werte vorh.event wie 250/III) Mfg Volker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und guten Tag,
Zulässige Druckspannungen für KMz 350 Mörtelgr. II waren 22 kp/cm^2 KMz 350 Mörtelgr. III waren 30 kp/cm^2 das waren Hochlochklinker bzw Hochbauklinker, alles nach DIN 105 freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
nach meinem kenntnisstand entspr. Mz 100 / II = 12 / II
in analogie folgt m.e. daraus: 150 / III = 12 / III 350 / II = 28 / II ich hoffe das hilft weiter. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
pankow schrieb:
Hallo noch mal, Analogie hin, Analogie her, in der alten Norm steht´s schon so drin wie von mir geschrieben, darum bleibt es so, wie Pilatus schon sagte. freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Laut Schneider Bautabellen 6. Auflage:
Steinfestigkeitsklassen-Umrechnung. 100 = 8 150 = 12 250 = 20 350 = 28 grüsse Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten