Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
ich bräuchte einen Fussbodenaufbau mit Fliesenbelag - möglichst leicht, da ich eine Holzbalkendecke hab. Ich hab mal was von Leichtestrich gehört, weiss aber nicht genau, wie risssicher dieser bezüglich der Fliesen ist. Hat jemand Erfahrung? Wie sieht es mit Fermacell aus? Gruss Björn |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Besprich die Thematik am besten mit einem Fliesenleger.
Der wird dir aus Erfahrung sagen können, welchen Aufbau er empfehlen würde. Es hat bei soetwas relativ wenig sinn, sich selbst etwas auszudenken und der Handwerker meldet vor Ausführung Bedenken an und lehnt die Gewährleistung ab. Da klopft Dir der Bauherr aber mal ganz freundlich auf die Schulter und beglückwünscht dich zur übernahme der Gewährleistung bzw zur übernahme der Sanierungskosten... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
reiß die Dielung raus. Bring Schwalbenschwanzplatten (ähnlich den Trapezprofilblechen) drauf. Vergieße alles mit Beton (ca. 6 cm). Dieser Untergrund ist ausreichend steif für den Fliesenbelag und feuchteunempfindlich. Gruß Maik Mahr |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mahr schrieb:
Die Schwalbenschwanzplatten heissen "Lewis-Platten" und werden in D von der Fa. Spillner vertrieben. Sie besitzen eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Wir haben Sie bei mehreren Umbaumaßnahmen bereits eingesetzt - sind gut brauchbar. Wichtig ist es auch die Verlegehinweise der Fa. Spillner zu beachten ( Montagestützweiten usw.) Gruß Berthold |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Björn,
ich habe es in meinem Haus so gemacht: 1) Dielung raus und als Blindschalung OK bündig zwischen die Deckenbalken geschnitten. 2) Trockenestrich-Platte mit aufkaschierter Trittschalldämmung à la Fermacell aufgebracht und Stufenfalz ordentlich verklebt und verschraubt. 3) Danach wird noch grundiert (Tiefengrund) und dann kannst du sofort Fliesen aufbringen. Vorteil des ganzen Aufbaus ist, dass Du keine Baufeuchte einbringst und die Belegreife des Estrichs nicht abwarten musst. Gruß Michi Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hat ein bekannter auf mein anraten auch so gemacht und hat wunderbar geklappt.
noch ein vorteil: die erstrichelemente von fermacell kann jeder halbwegs geschickte häuslebauer selbst verlegen. nur aufpassen, dass man dem architekten nicht aus versehen mit dem kleber das neue sakko nicht versaut ![]() gruss bernd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten