Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo zusammen,
habe eine wichtige Frage (einfach zum Verständnis). Folgendes: Es ist geplant einen neuen Balkon in Holzkonstruktion zu bauen (nachträglicher Anbau). Die Träger sollen in einem Abstand von 0,5m zueinander angeordnet werden. Der Längste Balken ist ca. 7m lang, der kürzeste ca. 1m, d.h. es wird eine nahezu dreieckige Konstruktion. Wenn nun die Nutzlast von 5,0KN/m², die Holmkraft auf das Geländer von 0,5KN/m und der Abstand der Träger berücksichtigt wird, wie sieht dann die Last, die tatsächlich auf den einen 7m langen Träger wirkt, aus???? 5,0KN/m² / Abstand a (=0,5m) ????. So wird die Last doch größer oder mache ich da einen Denkfehler?? So wäre max M = 10KN/m*7² / 8 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
die Last auf einen Träger ist Last pro Fläche mal Belastungsbreite, also 5,0kN/qm * 0,5m = 2,5kN/m. Wenn das Geländer da noch drauf ist, dann eben noch das als Streckenlast 0,5kN/m dazu, ebenso das Eigengewicht. Evtl. ist der Träger Endlager von Bodenbrettern über mehrere Felder und damit weniger belastet, obwohl ich das nicht unbedingt abmindernd berücksichtigen würde. Gruß, Philipp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wobei der Randträger bei einem Balkenabstand von 50 cm auch nur die Last aus dem einen halben feld bekommt, also 5,0 kN/m² x 0,5 m / 2 = 1,25 kN/m.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank für die Antworten Philipp und Fantomas,
schien vielleicht eine sehr sehr einfache Frage zu sein. Um so besser habe ich das jetzt verstanden. Danke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
nach der 'neuen' DIN 1055 beträgt die Verkehrslast für Balkone generell 4.00 KN/m², es gibt nicht mehr die Unterscheidung zwischen großen und kleinen Balkonen....
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Achtung Gerd1949,
die neue DIN 1055 ist in den meisten (oder sogar allen) Bundesländern noch NICHT Bauaufsichtlich eingeführt!!! Soweit ich weiß ist sie derzeit auch (mal wieder) in überarbeitung ![]() ...und solange beide (alt und neu) "vorhanden" sind immer der ungünstigere Wert anzusetzen, für kleine Balkone also 5,0 kN/m² und für große 4,0 kN/m².... Ein heiloses durcheinander, ich bin da auch nur deshalb so drin, da ich mich in den letzten Monaten intensivst mit Schneelastansätzen auseinandersetzen mußte...... grüße pangi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten