Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Höhe von Verkehrslasten auf Treppen 21 Jun 2006 07:22 #15302

Hallo,
da ich gerade mit einer Stahlbetontreppe befasst war: Die Verkehrslasten auf Treppen in Wohnhäusern mit 3,5kN/qm kann ich nicht so recht nachvollziehen. Um die zu erreichen, müsste man doch schon Konzertflügel senkrecht darauf stapeln. Weiß jemand, den HIntergrund zu dem Lastansatz? Eventuell, um keine Unterscheidung für Holztreppen machen zu müssen, wo die Punktlast eines kräftig auftretenden Möbelpackers schon anders wirkt?

Auf de.wikipedia.org/wiki/Verkehrslast ist die Last mit 3,0kN/qm angegeben. Bin ich nicht auf dem neuesten Stand oder ist das dort ein Fehler? [Edit]Entspricht nach untenstehendem Beitrag der DIN1055-3 (3/2006)[/Edit]
Gruß, Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHöhe von Verkehrslasten auf Treppen 21 Jun 2006 08:32 #15303

Hallo Phillip, einiger dieser p-Lasten sind historisch bedingt, aber durchaus gerechtfertig. z.B. das Kohlenschleppen ist heute fast vergessen, aber das gab's auch. Es ist klar, dass die Vorschrift nicht eine p-Last für jede einzelne Situation des Alltags parat haben kann, aber es liegt an Dir dies zu beachten.
z.B. für eine 1,0m breite Treppe muss ich laut DIN diese 3,5qm ansetzen, aber bei 5% Spannungs-überschreitungen würde ich nicht zucken. Für breite Treppen sind diese und höhere Lasten jedoch durchaus korrekt.
Ich persönlich habe noch nie vom Versagen einer Treppen gehöhrt, aber wer weist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHöhe von Verkehrslasten auf Treppen 21 Jun 2006 08:56 #15304

Hallo,

3,0 kN/m2 nach DIN 1055-3 (03/06) für Wohngebäude ist richtig (3,5 kN/m2 nach der alten DIN 1055-3).

Aber wenn die Treppe gleichzeitig als Fluchtweg dient sind 5,0 kN/m2 anzusetzen.

Gruß
Sönke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHöhe von Verkehrslasten auf Treppen 21 Jun 2006 08:57 #15305

Hallo,

zur Historie....
mit den erhöhten Verkehrslasten soll ein Betrag zum Brandschutz der Treppen als Rettungsweg geleistet werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHöhe von Verkehrslasten auf Treppen 21 Jun 2006 11:55 #15307

Danke für die Antworten! Wieder was gelernt.

Kroeger schrieb:

[...]
Aber wenn die Treppe gleichzeitig als Fluchtweg dient sind 5,0 kN/m2 anzusetzen.
[...]

Ist das auch erst nach der neuen 1055? Dann wäre aber so gut wie jede Treppe davon betroffen, schließlich ist doch jede notwendige Treppe im Brandfall ein Fluchtweg.

Gruß, Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHöhe von Verkehrslasten auf Treppen 21 Jun 2006 13:54 #15317

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten