Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Markisen 04 Mai 2006 09:02 #14708

Halllo,
kennt sich jemand mit Markisen-Befestigung aus?
Welche Lasten muss ich ansetzen bei solchen ganz normalen Teilen zum auskurbel? Die vollen Windlasten für Gebäude hällt ja keine Markise aus und die Verankerung müsste enorm werden.
Bringt den Nachweis der Verankerung der Markisenbauer üblicherweise selbst?
Grüße aus Berlin
Florian Muthmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muthmann-berlin.de
Tel 030 - 859 670 55
Fax 030 - 859 670 54

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMarkisen 04 Mai 2006 11:12 #14710

Hallo Florian Muthmann,

auch ich war der Meinung daß Markisen die anzusetzenden Schnee- und Windlasten nicht aushalten. Aber die Mieter eines Nachbarn hatten die Markiese von Anfang November bis in den März hinein ausgefahren. Da lag so einiges an Schnee drauf und es gab auch so manchen Sturm. Fazit war jedoch, daß die Markise gehalten hat und die Verankerung aus dem Mauerwerk gerissen ist.
Aber daß ist sicher kein anzusetzender Standart-Lastfall.
Vom Hersteller kommt mit Sicherheit eine Bohrschablone womit die Dimensionen der Befestigungsschrauben festgelegt sind.
Einen Nachweis oder so etwas wie eine Zulassung für die Verankerung wird es wohl nicht geben.

Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMarkisen 04 Mai 2006 11:23 #14711

hallo Florian,
als Lasten sind neben dem Eigengewicht Windlasten von +/- 70 N/m² anzusetzen.
Dies entspricht einer Windgeschwindigkeit von 8-10 m/s ( Windstärke 4).
Bei einer höheren Windstärke müsste der Windwächter anspringen oder das Markisentuch fliegt dir um die Ohren.
Das Eigengewicht kann mit 16- 20 kg/m Breite angesetzt werden.
Problematisch ist die Befestigung am Gebäude, aufgrund der geringen Hebelarme der Konsolen. Dabei ist zu beachten, dass nur die Konsolen zur Aufnahme des Kragmomentes wirken, die unmittelbar neben dem Gelenkarm sitzen. Eventl 2 Konsolen nebeneinander anordnen. Ansonsten Berechnung nach elementarer (Dübel-)Statik.
Infos zur Technik: www.warema.de
Es gibt Firmen, die Markisenbefestigungen rechnen. Die meisten verlassen sich jedoch auf die Erfahrung ihrer Monteure :-(
Hoffe dir helfen diese Infos weiter, sie sind Ergebnis mehrstündiger Recherchen bei Herstellern, Montagefirmen etc.
Grüsse Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMarkisen 04 Mai 2006 14:57 #14721

Moin, Moin,

darüber gibt es eine Norm:-)

Zitat aus "Rolläden, Tore, Sonnenschutz 4/2005: Die DIN EN 13561 für Markisen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen - ist ab dem 01. März 2005 als eine harmonisierte europäische Norm anwendbar, und muss nach dem Ende der übergangsperiode am 01. März 2006 zwingend angewendet werden.

Gruß Pitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMarkisen 04 Mai 2006 15:33 #14722

Noch mehr tolle europäische Normen um sich die Finger wundzurechnen :-((
Oder ist das Ding mal anwenderfreundlich?

Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMarkisen 04 Mai 2006 15:40 #14723

Moin, Moin,

die Norm kenne ich nicht, ich habe nur einen Kommentar dazu, als pdf...

Gruß Pitt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten