Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

holzbinder 02 Apr 2006 09:17 #14250

  • cubase
  • cubases Avatar Autor
hi

ich muss für die schule die lasten für eine halle ausrechnen.
schnee, wind, dachdeckung, usw habe ich bereits
bei der bindereigenlast komme ich nicht ganz klar.
im schneider s. 3.39 steht dort: für binder von 7 -10 m spannweite 0,10 .. 0,20 kN/m² Dachfläche


muss ich jetzt diesen wert noch mit der dachfläche mulitplizieren? oder kann ich diesen wert einfach zu den schnee-, windlasten dazurechnen?


danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reholzbinder 02 Apr 2006 10:20 #14253

Hallo cubase,
mal angenommen, Du hast Schnee, Wind und Dacheindeckung in kN/m², dann kannst Du das Bindergewicht einfach dazuaddieren. Das Ganze mal Binderabstand=
Binderbelastung/lfdm Binder. Oder das Ganze mal Dachfläche = Gesamtlast. Aber unbedingt auf die Wirkungsrichtung achten: Dachgewichte werden allgemein pro qm Dachfläche angegeben, also bezogen auf die Grundfläche g(g)=g/cos alpha
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reholzbinder 03 Apr 2006 18:05 #14272

  • cubase
  • cubases Avatar Autor
also zum beispiel:

wind: 0,6 kN/m²
schnee: 0,75 kN/m²
dachdeckung: 0,20 kN/m²
bindergewicht: 0,2 kN/m²

alles zusammengezählt: 1,75 kN/m² * 1,3 binderabstand = 2,275 kN/lfm binder
hab ich das so richtig verstanden? hier habe ich die unterschiedliche wirkungsrichtung noch nicht mit eingerechnet!!

danke
cubase

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reholzbinder 03 Apr 2006 18:32 #14275

So ist das gemeint. Denk nur daran, nach der Bemessung zu überprüfen, ob die 0,2 kN/m² noch passen, oder ob deine Binder schwerer sind als angenommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reholzbinder 03 Apr 2006 19:51 #14277

  • cubase
  • cubases Avatar Autor
ich verstehe nur nicht warum ich das ganze mal den binderabstand nehmen muss. was sagt mir die einheit kN/m binder. der holzbinder hat doch auch einen breite? wird die hier gar nicht berücksichtigt?

wie könnte man sich das ganze grafisch vorstellen?

danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reholzbinder 03 Apr 2006 23:29 #14278

Hallo cubase,
der Binder wiegt allein z.B. 1,0kN/lfm. Steht alle 5m ein Binder, dann ist das Gewicht über die Dachfläche "verschmiert" 1,0/5 = 0,2kN/qm Dachfläche.
Bissl aufpassen bei Koppelpfetten, dann sind die Belastungsbreiten für die Binder nicht gleichmäßig.
Gruß, Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten