Willkommen,
Gast
|
|
Hallo!
Hallo! Ich studiere Bauingenieurwesen und mache gerade mein Fachpraktikum. Nun soll ich überprüfen ob für eine zweischalige Außenwand (17,5 KS, 10cm WD 2cm Luftschicht, 11,5 Vormauerziegel) eine Aussteifung nötig ist. Maße der Wand: 20,24m Länge, 4,86m Höhe. Die Wand ist Teil eines Vorbaus für eine Halle. Links und rechts schließen je zwei Wandscheiben von 5,065m Länge an. Kann man sich das vorstellen? Im Grundriss sieht das ungefähr so aus: I____I Nun meine Fragen: Darf die Wand so ausgeführt werden? Die Schlankheit Lambda ist ja dann 486/17,5 = 27,8 > 25, oder mach ich da schon was falsch? In welchen Abständen muss ich in der Wand Aussteifungen (Pfeiler) vornehmen? Viele Grüße und Danke! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo student ,
für die aussteifung von mauerwerkswänden gibt es ganz klare regeln . schau einfach mal in der lit. zb. mauerwerksbau von schneider/schubert/wormuth oder in den bekannten bautabellen nach oder rechne es halt aus. ob einschalig oder 2 schalig spielt nur dann eine rolle , wenn auch beide wände stat. wirksam sind ..usw .. ![]() gruß RM |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich finde das Buch von Kalksandstein "DIN 1053-1 Mauerwerk, Berechnung und Ausführung" recht gut. Sind viele Beispiele drinne. Einfach mal bei KS nachschauen. Früher gabs das mal für Studenten für nen 10er oder so ähnlich.
Gruß Ex-Student
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Dieses KS-Handbuch gibt es im internet als pdf unter www.kalksandstein.de.
Darin findet man entsprechende Tabellen mit den zulässigen Wandabmessungen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und Danke für die Tipps!
Ein Problem ist, dass ich nicht nach dem vereinfachten Verfahren berechnen darf, da die lichte Geschosshöhe 4,86m > 2,75m beträgt, deshalb fallen solche Tabellen eigentlich raus (oder?). Ich muss mich wohl da irgendwie durchwuseln. Gelernt habe ich jetzt schon dabei, wieviel es wert ist, von jemandem eine Sache (z.B. im Studium) beigebracht zu bekommen. Sich diese Sache selbst beizubringen dauert denke ich drei mal so lange (wo kommt der Wert her, wo kann ich das nachschlagen, etc.). Nungut... trotzdem noch eine Frage: weiß jemand, wie ich die Aussteifungen (Pfeiler sind gewünscht) in meine Berechnungen mit einfüge, so dass ich am Ende sagen kann: Dort und dort ein Pfeiler mit A=... und die Wand ist ausreichen ausgesteift? Vielen Dank nochmal! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallöchen!
Es gibt doch von KS für Statik und Bemessung, DIN1053T2, ein Büchlein, in dem Berechnungsbeispiele für Aussteifungen enthalten sind. Auch in "Mauerwerksbau",Baustoffe,Konstruktion,Berechnug,Ausführung; 3.Auföage von Pohl,Scheider,Wormuth,Ohler,Schubert ist ein kleiner Beitrag. Gruß ET |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten