Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Zuschlag leichte Trennwände 04 Mär 2006 10:27 #13592

Hi forum,

in einem Dachgeschoss sollen infolge eines ausbaus leichte trennwände aus beidseitig gipskarton + innenleben aufgestellt werden.
es ist als dachgeschossfussboden eine stb.-decke dicke h = 15 cm baujahr 1968 vorhanden.
eine statik gibt es für diese decke nicht nur die lasstannahme ist vorhanden:
als nutzlast ist nur p = 1.50 kN/m² angesetzt worden.
ich habe den kunden gesagt, das LW`s nur auf tragfähige wänden des OG gestellt werden können und nicht direkt auf die deckenfelder.
ich denke, man kann sich hier nicht über die bestimmungen hinwegsetzten, oder ?
was denkt ihr

viele grüsse, anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZuschlag leichte Trennwände 04 Mär 2006 11:18 #13594

Hallo Anne,
nein, einem Kunden gegenüber ginge ich dieses Risiko nicht ein, ohne mich vergewissert zu haben, welche Betongüte ich vorfinde, und ob in der Bewehrung noch Reserven sind. Vielleicht sind noch Reserven in den Lastannahmen, obwohl... in den Jahren war man nicht zimperlich mit dem Unterschreiten bei Lastannahmen, wenn ich mit so alte Bestandsstatiken von Deckenlieferanten ansehe ;-)
Mindestens würde ich nachrechnen, wieviel Bewehrung pessimistisch fehlen würde, und ob ich die Differenz verantworten kann....und den Kunden auf Risiken hinweisen :-(
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZuschlag leichte Trennwände 04 Mär 2006 18:56 #13597

Hallo und guten Abend,
wenn´s keine Statik von der Decke gibt und die Nutzung geändert wird, würde ich mich schon von der vorhandenen Bewehrung und der Güte des Betones überzeugen, um dann festzustellen was die Decke tragen kann. Dabei ist die Möglichkeit gegeben,
pauschal mit Leichtwandzuschlag oder mit p = 1,50 kN/m^2 und den tatsächlichen Wandlasten zu rechnen. Wenn´s dann nicht reichen sollte, gibts ja auch noch die Möglichkeit die Sicherheit nach DIN alt zu bestimmen und dann beispielsweise zu sagen, dass mir in diesem Falle (mit Zustimmung des Bauherren) eine eingeschränkte Bruch-Sicherheit von 1,6 anstatt 1,75 noch ausreicht.

freundliche Grüße KLAUS Hümmerich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZuschlag leichte Trennwände 06 Mär 2006 08:46 #13619

Ich würde mal die Decke mit alter Last rechnen, dann mit einer GK-Wand als Linienlast, evtl kann man noch die Last von dem ausgesparten Estrich abziehen.

Danach mal die Bewehrung vergleichen...

Bis 10% Erhöhung kann man sicherlich auch mit Prüfing. darüber diskutieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZuschlag leichte Trennwände 06 Mär 2006 21:51 #13643

also mit "Zustimmung des Bauherren" zu rechnen, ist für meine Begriffe eine heikle Angelegenheit!!! Wie kann der Bauherr die erforderliche Sicherheit einschätzen, das Risiko abschätzen? Die Verantwortung auf den Bauherren abwälzen? "Sie haben ja zugestimmt. Ohne Ihre Zustimmung hätte ich das ja nie so berechnet"!!
Im Schadensfall wird man wohl da nicht drauf pochen können.

Interessant wäre schon, mit welchen Rechenfaktoren wir heute Decken aus vergangenen Zeiten mit den jetzigen Regelwerken berechnen können.
Zu berücksichtigen sind da wohl einige konstruktive Elemente, damalige und jetzige Festigkeiten der alten Baustoffe, Verankerung der Bewehrung, ... .
Aber das Thema passt hier wohl nicht hin, das wäre ein Extra

ET

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten