Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ReSparrenverstärkung 06 Mär 2006 21:31 #13642

hallo
würdest du da ncit auch die effektiven Trägheitsmomente ermitteln? Oder gibt es da Erfahrungswerte, bis wo man das nicht braucht?
Durchbiegung aus Verkehrslast und neuem Ausbaulastanteil nicht eher 1/300?
Ansonsten würde ich das auch so sehen.
ET

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSparrenverstärkung 07 Mär 2006 11:56 #13660

Hinweis:
wenn Sparren beim Einbau der Verst. nicht entlastet wird, ist ggf. die Last aus der Dacheindeckung zu 100% im vorh. Sp. zu rechnen.
übrige Lasten gem. E*I aufteilen.
Dämmung kann auch ggf. zw. der unterseit. Lattung eingebracht werden.
Wenn bei kl. dächern das nutzbare Dachvolumen nicht eingeengt werden soll.
mfg
carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten