Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Vakuumröhre 30 Nov 2005 22:40 #11722

  • Schorsch
  • Schorschs Avatar Autor
Liebe Statiker,

da ich nicht zu Eurer Zunft gehöre, wende ich mich mit meinem Problem an Euch:

Aufgabe ist es, einen senkrecht stehenden Körper (ich vermutete bisher, die optimale Form ist eine runde Röhre) mit einem freien Innendurchmesser von ca. 4m und einer Höhe von mind. 25m innen zu evakuieren (Vakuum reinpumpen).
Erschwerend zu dem Druck von 1000kg pro qm kommen die folgenden Randbedingungen: Die gesamte Konstruktion muß sich selbst tragen und das Gesamtgewicht muß minimal sein. Die Materialauswahl ist völlig frei.

Mein Ziel ist noch keine konkrete Konstruktion, sondern eine Abschätzung der Machbarkeit. Meine Frage also an Euch: Wie würdet Ihr das angehen? Gibt es Literatur, die Ihr empfehlen könnt und die geeignet ist für meine vergessene Hochschulmathematik, oder, oder oder...?

Beim ersten Gedanken dachte ich an eine runde Röhre, die wie eine Hängebrücke von außen über Seile auseinander gehalten wird. Nach einigem überlegen bin ich jetzt bei einem Quadratischen Profil mit konkaven Seitenflächen. Vielleicht ist die Lösung auch nur ein dickes Alu-Rundprofil.

Bin mal gespannt, was Ihr meint...

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReVakuumröhre 01 Dez 2005 07:33 #11724

Servus Schorsch,

Dein Problem hört sich ganz nach einem Standardfall der Anlagentechnik an. Das Nonplusultra in diesem Fall sind die AD-Merkblätter, die sich mit Druckbehältern im Allgemeinen beschäftigen. Nach AD-Merkblatt B6 käme in Deinem Fall ein Zylinder mit 28mm Wandstärke heraus mit P355N als Werkstoff. Setzt man Beulringe, verringert sich die Wandstärke. Ein Beulring alle 5m würde die Wandstärke auf 16 mm reduzieren. Dabei ist ein Unrundheit von 1,5% vorrausgesetzt. Bei Titan als Werkstoff sieht das alles natürlich ganz anders aus. Titan ist wesentlich leichter, aber auch wesentlich teurer.

Machbar ist alles, die Frage ist nur wie.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Andreas Panenka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReVakuumröhre 01 Dez 2005 07:44 #11726

Ups! Da ist eine Null verloren gegangen. Der Druck beträgt natürlich 10000 kg pro qm.

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReVakuumröhre 01 Dez 2005 08:01 #11729

hallo,

keine ahnung, ob das hier eine hilfe ist, aber die firma brück www.bruck-forgings.com fertigt die ringe und flansche für die booster der ariane rakete. diese röhre steht zwar unter überdruck, aber vielleicht haben die entsprechendes know how für den anderen lastfall und können es bei bedarf auch fertigen?

gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReVakuumröhre 05 Dez 2005 08:13 #11802

Hallo Andreas,

danke für deinen Tipp, da hätte ich schon mal eine erste Hausnummer. Wie komme ich an diese Datenblätter?

Gruß
Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReVakuumröhre 05 Dez 2005 08:25 #11803

Servus Schorsch,

die AD 2000-Merkblätter können bei folgendem Verlag bestellt werden:

Carl Heymanns Verlag KG
Luxemburgerstr. Str. 449
50939 Köln
Fax 0221/94373-603
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dort gibt es auch eine Preisliste. Das Ad-Merkblatt B6 "Zylinderschalen unter äusserem überdruck" hätte früher 27,50 DM (!) kosten.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten