Willkommen,
Gast
|
|
|
|
hallo,
1. solange die bauteile der aussenluft nicht zugänglich sind, also tatsächlich mit erde bedeckt würde ich ebenfalls auf XF1 verzichten. 2. C16/20? bei mir fängt beton eigentlich erst bei C20/25 an, wobei ich diesen nur für untergeordnete bauteile verwende. C25/30 setze ich dem B25 gleich, wenn man alle werte vergleicht. ich möchte ja hochwertig bauen. unter C20/25 existiert für mich nur noch der "magerbeton", also verbesserte erde, als schalungsmittel oder um gründungssohlen anzugleichen. der preisliche unterschied zwischen C20/25 und C16/20 ist nahe 0. gruß chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Herr Muthmann,
vor geraumer Zeit ( 9.3.2005) hatte ich hier auch schon einmal die Frage nach EX-klassen für Fundamente gestellt, darauf hin antwortete der Prüfer "calculate" (6.4.2005) daß ein C16/20 ausreichend ist. Er bezog sich auch auf NABau. gruß Klaus Meyer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten