Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Bodenplatte 12 Okt 2005 19:12 #11156

Hallo kollegen,
wie würdet ihr eine bodenplatte für eine Doppelgarage rechnen.
masse ca. 8 x 10 m.
Gebt ihr die bewehrung konstruktiv an, oder berechnet ihr die platte.
Wenn ihr sie berechnet, nach welchem Verfahren?
Muss der nachweis der rissbreite nach din 1045-1 immer geführt werden?
Ich bin im stb.-bau nicht so zu haus, hätte als bodenplatte eine dicke h = 16 cm
vorgeschlagen.
Danke für die vorschläge,anne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte 13 Okt 2005 05:21 #11158

Hallo Anne,
wenns nur eine konstruktive Bodenplatte ist, sind 16cm (15cm) mit konstruktiver Bewehrung ok. Wenns eine tragende Bodenplatte sein soll, schon mal wenigstens 20cm! Auch wenn man nichts rechnen würde, ergäbe sich diese Stärke schon durch die höheren Betondeckungen der neuen DIN 1045 (Expositionsklassen!). Wenn fidele Elemente zu sehr mit der Kanone auf Spatzen geschossen erscheinen, kann man es mit dem guten alten Czerny "Vierseitig gelagerte Platten...Kraterlasten") im Betonkalender angehen. Aber wegen der Gefahr des Hochfrierens sind Frostschürzen erforderlich, also sowieso schon fast Streifenfundamente ;-) (bei Grenzbebauung sowieso zwingend). Wenn die Garage frei steht, hilft auch eine frostfreie Randvertiefung des Schotterbettes.
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte 13 Okt 2005 05:26 #11159

Eine Antwort fehlt noch:
Rissbewehrung ist bei frei beweglicher Bodenplatte dieser Abmessung nicht erfoderlich bei sorgfältigem planebenem Unterbau--->Sauberkeitsschicht aus Beton +2x Trennlage. Wenn Zwangspunkte vorhanden sind besser die Risskraft aus Reibung ermitteln und damit nachweisen.
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte 13 Okt 2005 07:16 #11161

anne schrieb:

Hallo kollegen,
wie würdet ihr eine bodenplatte für eine Doppelgarage rechnen.
masse ca. 8 x 10 m.
Gebt ihr die bewehrung konstruktiv an, oder berechnet ihr die platte.
Wenn ihr sie berechnet, nach welchem Verfahren?
Muss der nachweis der rissbreite nach din 1045-1 immer geführt werden?
Ich bin im stb.-bau nicht so zu haus, hätte als bodenplatte eine dicke h = 16 cm
vorgeschlagen.
Danke für die vorschläge,anne



BITTE oben links ist die SUCHE Funktion

Tippe da mal Bodenplatte ein........................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten