Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

SCIA Stabwerkprogramm 30 Sep 2005 14:09 #11023

  • 00schneider
  • 00schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 25
Hat schon irgend jemand mit SCIA gearbeitet. Version ESA Prima win oder PT?
welche Erfahrungen?
grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSCIA Stabwerkprogramm 03 Okt 2005 05:24 #11033

Hallo 00schneider !
Wir arbeiten mit ESA-PT seit Version 4.0 (Jetzt 5.1). Das Programm ist ein "eierlegende Wollmilchschwein" wie wir in österreich sagen. Es kann so ziemlich alles was in der Statik und Bemessung gebraucht wird. Schwerpunkt ist eindeutig der Stahlbau. Betonbau ist mitten drin und Holzbaubemessungen gibt es de Facto nicht.
Das Programm hat leider viele Kinderkrankheiten, was die Stabilität und Perfomance betrifft. Der schnellste Rechner ist noch zu langsam. Abstürze waren am Anfang an der Tagesordnung. Das ist zwar mit der aktuellen Version etwas besser geworden, aber bei größen Projekten geht's ohne nicht. Die Wiederherstellungsfunktion ist zwar gut (es geht "meistens" nichts verloren). Das Ausgabedokument ist spitze, da es sehr detailiert eingestellt werden kann. Die Hilfefunktionen, das Handbuch und der Onlinesupport (in Belgien) sind schwach, da nicht am aktuellen Stand. So gibt es Programmfunktionen die nirgends erklärt sind....
Wir hoffen halt, dass es bei zuk. Versionen besser wird, sonst DLUBAL...

Gruß Hauser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSCIA Stabwerkprogramm 04 Okt 2005 09:36 #11036

Habe schon mit ESA Prima Win sowie ESA PT gearbeitet.

ESA Prima Win : gute Eingabe, gute grafische Kontrolle der Eingabe, übersichtliche Ausgabe

ESA PT : häufige Abstürze, für 99,9 % der alltäglichen Fälle einfach zu komplex und zu "aufgebläht"

Für räumliche Systeme ist ESA sehr gut aufgrund der super grafischen Kontrolle, werden jedoch nur ebene System (oder in ebene Systeme zerlegbare räumliche Systeme!) gerechnet, ist das Programm zu "kompliziert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSCIA Stabwerkprogramm 04 Okt 2005 10:48 #11037

Habe auch schon mit beiden gearbeitet und muss Major rechtgeben.
ESA-PT hat noch mehr grafische Möglichkeiten (3d animation usw.)
Ich glaube es ist auch ein gute Stück teurer als ESA-Prima. Was man natürlich nicht weis ist wie lange es noch ESA prima und PT parallel zu kaufen gibt.
Einen grosses Vorteil finde ich die anzahl der verschiedenen Normen und Sprachen die man einstellen kann, wenn mans denn brauch
Was ich bei ESA-prima schlecht finde, ist das man die Stabnummerierung nicht manuel ändern kann im Gegensatz zu ESA-pt.
Beide haben gwisse Vor-und Nachteile

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSCIA Stabwerkprogramm 05 Okt 2005 06:00 #11055

Hallo,

ich kann mich meinen beiden vorschreibern nur anschliessen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten