Willkommen,
Gast
|
|
Hallo ihr fleißigen Mitstreiter,
ich bin neu im Forum, der Grund, ich habe ein kleines Problem. Ich habe ein Tragwerk bestehend aus einer Stahlskelettkonstruktion mit aufliegen Spannbetonhohldielen. Nun verlangt der Brandschutzgutachter , dass die Träger und Stützen als Verbundkonstruktion ausgeführt werden. In der Ursprungsstatik (nicht aus meiner Hand) sind die Stützen als HEM Träger mit Blechen geschlossen bemessen worden (sozusagen als Kastenprofil mit mittigem Steg). Diese Form ist bei den Formen der Verbundstützen in der DIN nicht dargestellt. Wer kann mir sagen, ob ich diese Konstruktion auch als Verbundstüzte (im ausbetonierten Zustand) gilt? Danke im Voraus. Gruß Andrea Tel.: 0391 8180557 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob durch ausbetonieren der kastenstützen die brandklasse verändert wird. in einem normalen doppel-t profil ändert sich durch das seitliche ausbetonieren die brandangriffsfläche. im fall des kastens ändert sich nichts, das profil versagt genauso, als wäre es nicht ausbetoniert. meiner meinung nach würde: - eine umkleidung mit gipskarton - promat - brandschutzanstrich (F90 ist m.E. möglich) - besprinklerung vielleicht das problem lösen gruß chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
der Vorschlag von Chris dürfte die einfachere Lösung sein, aber prinzipiell ist die Verbundstützenlösung auch möglich. Allerdings müsste der Kammerbeton wohl bewehrt sein, um die Tragfähigkeit während der Branddauer zu gewährleisten. Durch die unterschiedlichen Querschnittstemperaturen erfolgt eine sukzessive Tragfähigkeitsabnahme der Querschnittsteile und daraus die Tragfähigkeit als Funktion der Branddauer ![]() Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Durch Ausbetonieren und Bewehrungseinlge lässt sich die Stütze für F-90 nachweisen. Regeln dazu finden sich im Eurocode. oder Im 'Stahlbau' 3+4 1994 gibt es einen Aufsatz über den Nachweis von Kammerbetonierten Profilen. Dabei sind auch Mindestabmessungen vorgegeben. Bei einer HEM-Stütze die mit Blechen geschlossen ist, fürchte ich daß es nur mit Ausbetonieren nicht getan ist, da fast alle Stahlflächen im Brandfall aussen liegen und dadurch einen hohen Festigkeitsabfall haben. Evtl. reichen auch die Mindestabmessungen nicht aus. Evtl Stütze vergrößern und als HEB-Profil mit Kammerbeton und Bewehrung ausführen. Gruß Achim |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten