Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
ich habe im Internet die Homepage der Firma www.llh.de gefunden und dort wird das Prg. DIG-CAD Ing. 1.0 für die Erstellung von Bewehrungs-, Schal- und Positionplänen sehr günstig angeboten. Da ich meine o.g. Pläne seit Jahren mit der "Hand" zeichne, wollte ich mich jetzt langsam den Stand der Technik anpassen ![]() Wer hat Erfahrungen mit diesem Programm ? Was sind die Schwachpunkte ? Wie kompliziert bzw. wie einfach ist es zu erlernen ? Ich habe mit die DEMO im Netzt geladen und muß sagen, die Bewehrungspläne bzw. das Verlegen der Stahlmatten geht richtig gut und einfach, jedoch kann ich einen Grundriss nicht so leicht erstellen. Bin für jeden Tip dankbar. Besten Dank. GRuß Woodpecker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
als cad neuling mußt du sicher etwas mehr zeit beim start in das cad zeitalter reinstecken als früher............
............aber du wirst mit dieser cad sicher glücklich werden !!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
arbeite seit fast einem Jahr mit dem Programm und bin sehr zufrieden damit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall unschlagbar und nach einem Projekt hatte ich die wichtigsten Funktionen drauf ![]() Grüße Rolf |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
arbeite seit fast einem Jahr mit dem Programm und bin sehr zufrieden damit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall unschlagbar und nach einem Projekt hatte ich die wichtigsten Funktionen drauf ![]() Grüße Rolf |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
erst einmal besten Dank für Eure Antworten ! Ich denke ich werde mir das Prg. wohl bestellen, jedoch habe ich noch eine Frage: Wie erstelle ich eigentlich Wände bzw. wie zeichne ich einen Grundriss, kann ich das "nur" über die Funktion "Schalungselemente" ? Ich habe auch versucht ein gescannte Zeichnung im "bmp"-Format zu laden (hat funktioniert) und dann die Bewehrungmatten darin verlegen... Man konnte dann nicht den Maßstab der Zeichnung ändern bzw. die Zeichnung war immer 1:1. Beim "dxf"-Format funktionierte es einwandfrei... Wie macht Ihr das ? Gruß Woodpecker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi,
also ich arbeite mit DICAD Strakon...habe zuerst gedacht Du hättest Dich vertippt... Wo Du das Problem mit Schalplänen und DXF usw erwähnst. Du musst unbedingt die kompatibilität mit AutoCAD bzw die Tauglichkeit der Schnittstellen vorher testen. Pläne importieren/exportieren usw. Man spart sich einfach sau viel Arbeit, wenn das gut funktioniert. Die Bewehrungsmodule sind nämlich bestimmt alle ähnlich, egal bei welchem Programm. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es nicht so viele Funktionen beim Verlegen von Matten oder Stabstahl gibt. Wenn das Programm wirklich so günstig ist...irgendwo muss ja gespart werden. Ich würde auf jedenfall wenigstens einen Monat lang testen, bevor ich kaufe. gruss |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten