Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

auskragende Pfette! 28 Jul 2005 07:21 #10220

  • MarcoHerzog
  • MarcoHerzogs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 224
Hallo,

habe folgendes Problem:
Wohnhaus mit Satteldach, Giebelwand verläuft auf einer Seite schräg.
Dadurch ergibt sich für die Fußpfette eine Auskragung von ca. 3,30m.
(Bemessung für Doppelbiegung aus LF HZ) Eine Stütze unter Pfettenende
soll wegen Terrasse nicht angeordnet werden.
Wie kann ich die Pfette in Holz (möglichst schlank) ausführen??
Habe selbst folgendes überlegt, habe aber Zweifel (oder ein Brett vorm Kopf):
Parallel zur Giebelwand Holzbalken anordnen, der auf der Giebelwand aufliegt und
über ein Zugband an den darüberliegenden Sparren angehängt wird. (Zugband unge-
fähr mittig vom Holzbalken) Hierdurch entsteht ein Einfeldträger mit Kragarm.
Auf dem Kragarmende liegt nun die Fußpfette auf. Nun wird die Einzellast aus der
Fußpfette über das Zugband an den Sparren angehängt. Kann das funktionieren??
Was ist mit der Verformung?? Biegen sich Sparren und Fußpfette nicht gemeinsam
durch und wird dies nicht durch die angehängte Last verstärkt, so dass der Abfang-
balken auch unzulässig durchbiegt??
Habe schon zu lange darüber nachgedacht und mich irgendwie festgefahren.
Wie seht Ihr die ganze Sache?? Oder nehme ich doch einfach einen dicken Stahl-
träger (IPB180) und verkleide diesen mit Holz??
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß an alle
Marco
Dipl.-Ing. Marco Herzog
Westmarkstraße 22c
26676 Barßel
Tel.: 04499 / 918769
Mobil: 0174 / 4280227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reauskragende Pfette! 28 Jul 2005 07:38 #10223

Hallo Marco,

ich kapier die sache mit dem Holzbalken nicht ganz. Du schreibst er verläuft parallel zur Giebelwand und liegt gleichzeitig auch auf der Giebelwand auf. Dann ist es doch so, daß der Balken im Giebel verläuft.
Hier wäre vielleicht noch eine zusätzliche Beschreibung notwendig.

Wie groß ist übrigens die Auskragung des Holzbalkens so wie du es dir vorstellst? Wie groß ist die Auskragung der Fußschwelle auf der anderen Seite? Wie breit ist das Gebäude?

Gruß Fide

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reauskragende Pfette! 28 Jul 2005 07:58 #10224

Hallo und guten Morgen,
wie wär´s denn mit einem großen Kopfband bzw. mit einer schrägen
Abstützung von Unterkante Pfette in Richtung Mauerwerk, natürlich
mit ordentlichem Widerlagerquader unten und einem doppelten Versatz
oben.

freundliche Grüße Klaus Hümmerich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reauskragende Pfette! 28 Jul 2005 08:06 #10225

hallo,

vielleicht kann man einen kragbalken (fußpfette) am ringbalken anschließen?
eine einbauplatte im ringbalken, an dem mit eingeschlitztem blech der holzbalken angeschlossen wird. keine ahnng welche dimension das ergibt, jedenfalls kann man die fußpfette über der wand weiterhin schlank ausführen.

natürlich kann man auch einen stahlträger am ringbalken anschließen und mit holz verkleiden. wohin gehen die windkräfte?

gruß
chris
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reauskragende Pfette! 28 Jul 2005 08:26 #10229

hallo,
wie wird denn die unterseite verkleidet ?
wird das entstehende dreieck hor. verkleidet ?
... wenn ja, dann würde ich die fußpfette als einfeldträger bemessen ggf am traufenrähm eine einspannung ansetzen und dann das freie auflagerende der fußpfette an den ortgangsparren (der wiederum hor. in richtung der giebelwand abgestützt wird (mit druck/ zuglager); es bildet sich so ein dreieck eine art voute oder fachwerk) anhängen.

Klaus Meyer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reauskragende Pfette! 29 Jul 2005 09:00 #10241

Hallo Marco

ich denke das die Sparren von unten sichtbar ausgeführt werden sollen.
Ich habe schon mal oberhalb der Sparren in der Dachlattenebene U-Profile unter die Pfannen gesetzt, die dann über die Ganze Giebelseite die Sparren als Kragarme abgeleitet haben. (2-3 Felder bis hinter die Giebelwand laufen lassen und mit den Sparren verschrauben) So bekommt die Fußpfette überhaubt keine Last mehr (Darf sie auch nicht, den bei den üblichen Abmessungen von, wat weiß ich, z.B 12/12cm biegt sie sich ja schon aus dem Eigengewicht zu sehr durch.
Aber alles in allen wäre ich bei 3,3m sehr vorsichtig.
Gruß Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten