Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

FEM - Bewehrung 14 Jul 2005 12:56 #10065

  • deltatheta
  • deltathetas Avatar Autor
Hallo,

habe folgende Frage: Bei der Ausgabe aus einem FEM - Programm erhalte ich die notwendige Bewehrung pro Netzfläche (erf As). Wie gehe ich mit dem Versatzmaß und den Verankerungslängen um ? Normalerweise hätte man die Zugkraftdeckunglinie ermittelt und das wars.

über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.

deltatheta

P.S Vielleicht hat jemand gute, praxisnahe .pdf´s oder eine gute Buchempfählung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

RFEM ;o) - Bewehrung 14 Jul 2005 15:36 #10068

Hallo deltatheta,

du kannst die Zukraftdeckung auch direkt aus der Querkraft und entsprechenden Druckstrebenwinkel berechnen (DIN 1045-1, 10.3.4 (9). Aber Vorsicht, dass gilt nur für B-Bereiche, für D-Bereiche (hier speziell veränderliche Druckstreben und Rissneigung) sieht die Sache etwas anders aus. Die Betrachtung über das Versatzmaß (Bild 66) trägt dem schon eher Rechnung (siehe Verlauf Stützenbereich).
Ich würde mich hier bei Arbeit in "D-Bereichen" über den Kraftzuwachs DF-sd einfach mal an der meiner Ansicht nach guten Beschreibung der öNORM B4700 orientieren, welche zusätzlich anmerkt: " Die gesamte Biegezugbewehrung braucht dabei jedoch an keiner Stelle größer zu sein als sie sich ohne Berücksichtigung F-tw(V) (entsp. DF-sd) an der Stelle des nächstgelegenen Extermmomentes ergibt." (3.4.4.2 (15)).
Bleibt noch die Anmerkung, dass ja Platten ohne notwendige Querkraftbewehrung mit al=1,0d anzunehmen sind - das ist ja recht gut zu berücksichtigen. Unterstellt man dass die Gleichung al=z/2*(cot(tet)-cot(alf)) gilt - auch wenn der Rissmechanismus ein bissele anders ist ;o) - könnte man sich auch "Ersatzweise" einen Winkel cot(tet) rückrechnen. Zusammen mit Bild 33 wäre dann auch eine Berechnung über DF-sd denkbar. Da ja faktisch keine Bügel da sind, erfolgt also auch keine Abzug cot(alf) ;o), würde sich für al=1,0d= 0,9d/2 *cot(tet) ein Wert von cot(tet)= 2,22 ergeben - was wohl so summa summarum einem Winkel von 24 ° entspricht.
Fehlt dann nur noch die Verankerungslänge, die aber mit der entsprechenden Kraft F-sd ja leicht zu berechnen ist.

Gruß, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten