Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Moin,
grandioser Schwachsinn eigentlich nicht. wenn es um KfW geht, steht dort in den FAQ: Eine zentrale Heizungsanlage, bei der die Wärmeerzeugung über einen Grund- oder Kachelgrundofen mit einem Wärmetauscher für die Heizwassererzeugung erfolgt, ist mit einem Heizwasser-Pufferspeicher zu betreiben. Dabei müssen Regelungseinrichtungen den Anforderungen der EnEV an die Ausstattung von Zentralheizungen entsprechen. Nach § 14 Absatz 1 Satz 1 EnEV 2009 müssen Zentralheizungen mit zentralen, selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur Verringerung und Abschaltung der Wärmezufuhr sowie zur Ein- und Ausschaltung elektrischer Antriebe in Abhängigkeit von der Außentemperatur oder einer anderen geeigneten Führungsgröße und der Zeit ausgestattet sein. Als einzige Anlage also durchaus möglich und nachweisbar. Problematischer wird es eben dann, wenn der Ofen lediglich zusätzlich betrieben werden soll. Da soll vermieden werden, dass ein Gebühde primärenergetisch schön gerechnet wird, nur weil ein Ofen zusätzlich eingebaut wird. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Trotzdem Quatsch. Da heizt man dann ausschließlich mit Holz, was nach ENEV ja eigentlich mit einem günstigen Primärenergieverbrauch honoriert wird, aber weil ich das Ding von Hand beschicke (was sehr umweltfreundlich ist
![]() Ich mein, ne Solaranlage wird angesetzt und vielleicht gar nicht montiert. Oder nach Defekt nach 3 Jahren nicht mehr repariert. Kontrolliert auch keiner. Trotzdem wirkt sie sich aus. Naja, will jetzt kein Riesending draus machen. Ich find 's halt falsch. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten