Willkommen,
Gast
|
|
Hier möchte ich all die Kollegen warnen, dem Bauherren eine Förderung der Energieberatung (z.B. 175 € für EFH) in Aussicht zu stellen.
Die Richtlinien der BAFA sind so restriktiv, daß je nach Sachbearbeiter eine Widerrufung der Förderzusage erfolgt. Eine Korrektur ist nicht möglich; einmal abgelehnt ist abgelehnt. Ein Beispiel: 1) Bemängelung, daß nur 1 Gebäudefoto vorhanden ist. Das 2. Foto wurde glatt übersehen. Auf diesen, meinen tel. Hinweis meint der SB, 4 Fotos seien erforderlich. Wie das bei einem Reihenmittelhaus gehen soll? 2) Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohnerin? Schade, daß sie verstorben ist. 3) Fehlende Wirtschaftlichkeitsberechnung. Auf meinen Hinweis dann, es wären doch detailliert für jedes Gewerk in 2 Sanierungsvarianten die Kosten und die Amortisation aufgeführt: Nein, die Wirtschaftlichkeit jedes einzelnen Bauteils müsse nachgewiesen werden. Meinen Hinweis, nicht nur z.B. Fenster können zur Schadensfreiheit ausgetauscht werden und ich könnte nicht nur 1 Bauteilsanierung empfehlen, hat der SB nicht verstanden. 4) Auf meinen Hinweis, ich hätte schließlich sehr viel Zeit investiert: "Dann arbeiten Sie zu langsam". NEIN, mein Fehler ist, ich arbeite zu penibel. 5) usw. FAZIT: Die 175 € lohnen den Aufwand nicht, zumal die Auszahlung nicht sicher ist. Die entgangene Föderung kann ich schlecht vom Bauherrn nachverlangen, der begreift meine Probleme eh nicht. Also Beratung in Zukunft lieber ohne BAFA-Zuschuß. Ich habe den Eindruck, bei der BAFA sitzen keine Fachleute für die Beurteilung von Vor-Ort-Beratungen. Wahrscheinlich hat diese Förderung solchen Zuspruch gefunden, daß man die Geister die man rief, nicht wieder los wird. Also wird widerrufen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Yepp,
der ärger fängt schon mit der Eintragung dort an!!!! Jörn |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen
mich würde mal interessieren wie die Erfahrungen anderer Kollegen hierzu sind. Klaus mfg
Klaus |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen,
ich habe den Eindruck, dass seit ca. 6 Monaten bei Maßnahmen welche in ernergetischer Hinsicht gefördert/bezuschusst werden (BAFA-KfW - Energiesparförderprogramme der Städte) die jeweiligen Bearbeiter sehr genau auf die Nachweisführungen und deren Ergebnisse schauen. Jede kleine Ungereimtheit, welche unter Umständen kein Einfluss auf das Ergebniss hat wird hinterfragt bzw. soll von uns neu interpretiert werden. Das macht unterm Strich "Arbeit ". MFG RR Reimund Rüdiger
Architektur-Sachverständigenbüro Energieeffizienzexperte für BAFA und KfW-Bank München/Meissen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten