|
Willkommen,
Gast
|
|
|
|
|
Hallo Kollegen,
ich suche nach Informationen, Anregungen, Literatur, Konstruktionsvorschläge, etc. für den Bau eines privaten Schwimmbades. Welche besonderen Anforderungen (über die DIN 1045-1 hinaus) gibt es an die Betonbauteile (Gründungs- und Beckenbereich)? Was gilt es generell beim Entwurf zu beachten? Wie sieht es mit der Abdichtung aus... Es gibt momentan mehr Fragen als Antworten, da ich noch keine Erfahrung im Bereich Schwimmbäder habe. Für Anregungen und Hinweise bin ich sehr dankbar. Gruß, Karsten |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Unterlagen und Hinweise gibt es:
1. Deutsche Gesellschaft für das Badewesen TEL. 0201-827000 Merkblatt 25.04 Schwimmbecken aus Stahlbeton - Hinweise zur statischenBerechnung und Konstruktion - Beckeneinbauten - Beschichtungen und Beläge - Rohrdurchführungen, Beckenränder usw. 2. Bauberatung Zement (WU-Beton), kostenlose Unterlagen 3. Buch: Lohmeyer/Ebeling "Weiße Wannen einfach und sicher" |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
siehe auch Bauphysikkalender 2001 (Ernst & Sohn) S. 567ff.. Gruss AndreasG |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke für eure Hinweise.
Bauberatung Zement, und Lohmeyer liegen vor. Bei der Deutschen Gesellschaft für Badewesen werde ich mal nachfragen. Den Bauphysikkalender habe ich leider nicht. Gruß, Karsten |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen,
ich hab da nochmal eine Auslegungsfrage: Bei besagtem Schwimmbecken habe ich eine Stahlbetonaussenwand, die einseitig an Erdreich grenzt und auf der anderen Seite als Beckenwand herhalten muss. Die Wand soll als WU-Bauteil ausgeführt werden. Grundwasser bzw. drückendes Wasser von aussen liegt nicht vor. Welche Expositionsklassen würdet ihr jetzt für die Wand ansetzen. Für Aussen: WW unter GOK, ohne Frost: XC2 - C25/30 überwachungsklasse 2 (Lt. Bauteilkatalog gibt es allerdings auch KW, ohne Frost mit hohem Wassereindringwiderstand: X0 - C25/30) Für Innen: WW, ohne Frost, (schwacher, mäßiger, starker chemischer Angriff ???): XC2, XA? Vielleicht kann mir jemand bei der Auslegung behilflich sein. Vielen Dank. Gruß, Karsten |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich würde es aussen mit:
XC2, innen: XD3, XS3 viele grüße TR4 |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten