Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Ich werf noch 2 Begriffe in den Raum: HDI; Vereisung
![]() Wenn schon DIN 4123 weitaus schwieriger ist, als es den Anschein hat, gilt das für andere Verfahren erst recht. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: Alfredo
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich schmeiß folgendes hinterher:
"ERKA-Pfahl" und Unterfangung mittels DSV
Folgende Benutzer bedankten sich: Alfredo
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Und bevor man beigeht und solche Alternativen aufskiziziert ... unbedingt die bauliche Situation im rückwärtigen Raum prüfen. Die Baugeräte brauchen Platz nach hinten.
Wenn es um HDI und Vereisung geht, muss der Boden das auch hergeben. Zu bindig darf er dafür nicht sein. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
wenn lasttechnisch möglich sind Micropfähle immer ein (Kosten) Überlegung wert
ba In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.[Gauß]
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten