Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Schachtdecke Abbruch und durch Fertigteil ersatz 30 Mai 2024 18:38 #81756

  • IB Herzogenaurach
  • IB Herzogenaurachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 468
Ich habe folgenden Fall.
Schacht in einer Innenstadt Bestand.
0,55m Erdüberschüttung.
Gerechnet damals mit SLW60, ich denke für heute passt das auch.

Es gibt die ganz schlaue Idee von einer Baufirma die Sanierungsbedürftige Decke abzuschneiden zu entsorgen und eine neue Decke auf das Bauwerk aufzulegen, ein vollfertigteil.
Die Baufirma meint auch sie kann zwischen Bestandswänden und neuer Vollfertigteildecke eine Schnur legen und es abdichten.
(wenn die Firma das sagt und gewährleistet)?

In der Bestandsstatik ist es gerechnet worden das es einen Anschluss Wand-Decke geben soll mit Durchmesser 10mm / 14cm.

Meiner Meinung nach siehe folgende Unterlagen würde das zu einem Schaden führen.
Einmal bei der Einspannung Bodenplatte-Wand leicht überschritten vorhanden 7,54 cm²/m und neu gerechnet mit Erdruhedruck 8,1-8,3 cm²/m maximal.

Ich bin da noch nicht mal beauftragt richtig habe es aber mal schnell gerechnet.
Ich behaupte es funktioniert einfach nicht.
Sie werden ein Halbfertigteil benutzen müsse z.B.: 20 cm dick ohne Abstützungen nach Bemessung und die restlichen 20 cm Ortbeton hinzufügen müssen und eine Einspannung schaffen müssen.

Die nächste Frage die kommt wäre dann wohl, wie lange muss diese Decke aushärten bis die Straße wieder zu befahren ist.
Von der Stadt ist natürlich gewollt das der Bauprozess so schnell wie möglich abläuft.

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF



Vieleicht sieht es schon besser aus wenn ich mit den erhöten aktiven Erddruck 50% arbeiten würde, aber ob das hier so angebracht ist.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von IB Herzogenaurach.

Schachtdecke Abbruch und durch Fertigteil ersatz 30 Mai 2024 19:40 #81759

"Meiner Meinung nach siehe folgende Unterlagen würde das zu einem Schaden führen.
Einmal bei der Einspannung Bodenplatte-Wand leicht überschritten vorhanden 7,54 cm²/m und neu gerechnet mit Erdruhedruck 8,1-8,3 cm²/m maximal."

Wenn das das Problem ist ist es keins.
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann, IB Herzogenaurach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schachtdecke Abbruch und durch Fertigteil ersatz 30 Mai 2024 20:02 #81762

  • IB Herzogenaurach
  • IB Herzogenaurachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 468
Ich verstehe, man kann bemerken, dass der Nachweis nicht funktioniert um 8,3/7,54 = 1,11.
Aber dass das durch Sicherheiten abgedeckt ist.

Wie sieht es dann aus mit der Haftung aus?
Kann man dann schreiben, es könnten kleinere Risse auftauchen, die verpresst werden müssen?
Oder gibt es einen anderen Satz der den Bauherren auch in die Pflicht nimmt?

Jetzt ist mir aufgefallen, ich habe die maximale Bewehrung rausgelassen, ich lasse morgen auch noch die nur statisch erforderliche.
Weil ich sehe jetzt im Moment ist die Bewehrung auch in den Wänden überschritten.


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von IB Herzogenaurach.

Schachtdecke Abbruch und durch Fertigteil ersatz 31 Mai 2024 13:05 #81780

In den Bestands Wänden werden z.B. ø30mm Stahlbeton Bolzen 8.8 er Güte eingebohrt und mit Hilti Hit vergossen , im FT Voll Platte sind dann HWR ø80 und diese nehmen H-Kräfte auf, Wand funktioniert wieder ;-)
HWR anschließend mit Pagel Verguss Mörtel verfüllen.
Auflager entweder TOK Bank oder ESZ Pyramiden Lager .............
Folgende Benutzer bedankten sich: IB Herzogenaurach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schachtdecke Abbruch und durch Fertigteil ersatz 24 Jun 2024 17:35 #82067

  • IB Herzogenaurach
  • IB Herzogenaurachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 468
Es geht jetzt weiter.

1) Es wurde entschieden das diese Decke aus 2 Teilen bestehen muss, wegen der zu großen Größe.

2) Jetzt heißt es soll kein Ortbeton geplant werden.

Habt ihr eine Idee wie das Wasserdicht hergestellt werden soll?
Habt ihr ein Detail?
Oder einen Link mit solchen Details?

Anbei ein Detail so wie ich das kenne, eben mit Ortbetonergänzung.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Schachtdecke Abbruch und durch Fertigteil ersatz 25 Jun 2024 05:27 #82068

DIN 18532 / 18533

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten