Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Randspannung Kreis(voll)querschnitt -> Blockade 27 Apr 2023 14:28 #78662

Ich würde mich von der Idee verabschieden, die Dachkonstruktion auf einen Streichbalken aufzulagern, den man ohne Nachweis an eine mehrschalige Wand anfriemelt, unabhängig davon, dass irgendwelche Pfuscher und Garagenbauer das trotzdem machen. 
Kann man denn nicht quer dazu Anfangträger legen, die durch die Wanddicke durchgehen und mittig auf der Tragschale lagern und darauf den Randbalken legen, wenn er denn unbedingt sein muss. 
Eine andere Überlegung wäre ein Kragbalken, der in der Tragschale eingemauert wird. Wenn das nicht geht mit der Aufnahme des Kragmoments wegen zu geringer Auflast, gehen vom Gefühl her auch keine Konstruktionen mit Dübeln oder Gewindestäbe mit Konterplatte. Mit Vorspannung quer zum Mauerwerk, auf so eine Idee muss man erst mal kommen. 
​​​​​​


 
Folgende Benutzer bedankten sich: markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Megapond.

Randspannung Kreis(voll)querschnitt -> Blockade 27 Apr 2023 14:31 #78663

Gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Fantomas.

Randspannung Kreis(voll)querschnitt -> Blockade 27 Apr 2023 14:58 #78665

Es geht um einen Anbau an einen Bestand. Da ist es naturgemäßig schwierig nachträglich irgendwelche Stb-Konstrukte in eine bestehende MW-Wand einzubringen. Die Verblendschale weiträumig aufzureißen, ist ebenfalls schwer darstellbar. Veranlassung ist weiterhin, dass mal wieder keine Altunterlagen vorliegen und das die Drehung der Dachbalken um 180° (=parallel zur Bestandswand) zu größeren Stützweiten führt und sich entsprechend größere Auflagerlasten ergeben.

Mit Vorspannung quer zum Mauerwerk, auf so eine Idee muss man erst mal kommen.


Ja, Ideen zu haben und zu prüfen, gehört m.E. irgendwie schon zum Berufsbild. Zumindest wenn man nicht nur im einfachen Neubau unterwegs ist.

Nur um mal die "Dramatik" darzustellen:



1.63m wären mir als Kragarm zu viel (Durchbiegung am Ende vs. Andichtung),
Jeden Balken direkt in die Wand einzulegen wäre die schönte Lösung, ist aberausführungsmäßig auch nicht so der Bringer. Daher überlege (prüfe) ich, ob sich verantwortbar eine geschicktere Lösung finden lässt.    [/quote]
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Randspannung Kreis(voll)querschnitt -> Blockade 27 Apr 2023 15:05 #78666

Mal dumm gefragt...

Wenn man da ordnungsgemäß andichten möchte muss man doch eh auf die Tragschale, daher die Sichtschale muss sowieso weg...
Dann kann man den Streichbalken auch gleich direkt befestigen.
Wie ist das so - ne Klinkerwand die Jahre bewittert war, dann täglich im Innenraum anzusehen? :D

Beste Grüße

Ps: Ich wäre das eiskalt und würde die Auskragung rechnen - noch nen delta-F angeben und ab damit, das kann man über die Abdichtung schon regeln.
Folgende Benutzer bedankten sich: DeO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ql2/99.

Randspannung Kreis(voll)querschnitt -> Blockade 27 Apr 2023 21:08 #78673

OMFG ... reden wir hier echt von 15m² "Zubau" ?
Ich meine "ingenieurmäßig" ist das schon eine interessante Fragestellung ...
... aber "projektmäßig", ich will mal behaupten die hier von den Kollegen im Forum investierte Zeit hat schon mal zumindest die Kosten des Randbalkens erreicht.

Ich meine: Vorne beim Eingang sollte schon aus bauphysikalischen Gründen beim Portalanschluss die Wetterschale lokal runter. Und da wird dort in der Aussenwand wohl oberhalb vom Eingangsportal irgend ein Querbalken drin sein. Und den kopiert man gedanklich dorthin wo oben die schwarze horizontale strichlierte Linie ist. ... Und der blaue Streichbalken wird dann einfach quer dazu gelegt. Und da drüber irgendwie das Dachl ... baumeistermäßig versteht sich ;)

15m² , 10 Statiker.... und wir wundern uns warum wir Bauingenieure an der untersten Sprosse der Nahrungskette im Gewerbe sind
 
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.

Randspannung Kreis(voll)querschnitt -> Blockade 27 Apr 2023 21:53 #78674

"1.63m wären mir als Kragarm zu viel (Durchbiegung am Ende vs. Andichtung),.."

das sollte doch machbar sein.

Desshalb der ganze "Aufstand"?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten