Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo liebes Forum,
mir wurde hier schon einmal sehr kompetent geholfen. Nun habe ich eine weitere Frage in der Hoffnung, dass diese hier an der richtigen Stelle ist. Unser Plan für die Gründung ist folgender, von unten nach oben: 1. Bettungsgsschicht 2. Sauberkeitsschicht 3. Bitumenschweißbahn PYE PV 200 S5 (radondicht) 4. Schutzschicht (entweder Vlies 300 g/m² oder Noppenbahn - steht noch nicht fest) 5. Bodenplatte bewehrt Als Drunterleisten für die Bewehrung sind die ganz einfachen aus PVC geplant. Diese haben jedoch nur so schmale Stege als Auflage, weswegen ja leichter Beschädigungen in der Abdichtung passieren könnten. Könnte man für diese einfachen Drunterleisten auch die geschlossenen Drunterleisten verwenden (die haben ja eine größere Aufstandsfläche) oder verändert sich damit die Verteilung des Betons beim Gießen, so dass das mit dem Statiker besprochen werden müsste. Oder diese Drunterleisten aus Faserzement mit der sehr breiten Auflagefläche... kann man diese einfach statt der einfachen PVC-Drunterleisten verwenden ohne dass der Betonfluss da irgendwie verändert wird, so dass wir Rücksprache mit dem Statiker halten müssten? Nachtrag: Bau EFH; Grindfläche: 10,5 m x 11 m |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von TomS. Grund: Nachtrag
|
|
Die verwendet man auch bei WU-Bodenplatten um die Gleitschicht nicht zu beleidigen
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mir ging es nur darum, durch die Auswahl der geeignetsten Drunterleisten das Beschädigungsrisiko der Abdichtung durch diese zu minimieren.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Faserzement-Drunterleisten gleitet wohl besser? Oder ist eine spezielle Gleitschicht bei WU vorgeschrieben? Obwohl ja eine WU-Konstruktion auch eine spezielle Einbauvorschrift für den Beton hat so viel ich weiß...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Noppenbahn als Schutzschicht unter der Bodenplatte ?
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
das war der lacher für insider, oder? hast recht, ist ja auch ein forum von statiker von statiker .. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten