Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Es geht um ein Haus vom Baujahr 1985.Da Haus hat ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss.Die Decke über Obergeschoss ist seit 1985 den Wetter ausgesetzt.Es gibt eine Attika, die ca. 1,2m nach innen versetzt ist.Innerhalb der Attika ist die Decke relativ noch intakt, also keine Risse und keine Bildungen von zerbrochenen Betonstücken.Ich behaupte, man könnte die Decke innerhalb der Attika reinigen, mit einen Hochdruckreiniger und die Oberseite der Decke beschichten, so das kein Wasser eingesaugt wird und bei jedem Winter zu Schäden führt.
Habt ihr einen Vorschlag für die Beschichtung? Außerhalb der Attika sieht die Situation nicht gut aus.Der Beton hat sich auf 20-25 Prozent der Fläche abgeplatzt und ist zerbröselt.Bei 5-10 Prozent der Fläche kann man hier Eisen sehen, die komplett Karbonisiert sind.Wir reden also um einen Kragarm. Hier muss der abgeplatzte Beton abgetragen werden, abgeklopft werden. Die Oberfläche muss mit einen Hochdruckreiniger gesäubert werden.Die karbonatisierten Eisen müssen ersetzt werden.Es muss in den alten Beton in einem bestimmten Raster die Decke aufgebohrt werden, damit man mit chemischen Kleber Bewehrungseisen einklebt damit alter und neuer Beton verbunden sind. (Ich schätze so ein Raster sollte 40cm auf 40cm sein) Wie würdet ihr hier die Situation bemessen bezüglich der dichte der "Dübel" Habt ihr einen Typ von Kleber, der wirtschaftlich ist für diese Aufgabe?Ich schätze, der Durchmesser der eingeklebten Eisen sollte 8mm sein. Da die Situation ziemlich bremslich ist, würde ich vorschlagen, erst mal einen streifen von 30 cm zu reparieren, wo man die alten Eisen freilegt und entfernt, da diese karbonisiert sind. Ich werde noch Fotos senden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was sind bitte "karbonisierte Eisen"?
Folgende Benutzer bedankten sich: Mitch
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Fantomas.
|
|
Wieviel ist denn von dem "Eisen" noch da ?
Das der Beton carbonatisiert ist mag ja sein - aber deswegen muss das Eisen ja noch nicht weg sein. Was ist denn unter dem "Dach" drunter? Da gehts wohl mehr um Bauphysik - als Statik in meinen Augen... ![]() Abstrahlen/Reprofilieren Abschneiden/neu Abbrechen/neu(mit Bestandseisen) Komplettabruch Decke Alles tolle Möglichkeiten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Jedenfalls eine Frage an Leute, die sich mit Sanierung auskennen und nicht an normale Statiker.
Es gibt dafür "zertifizierte Fachplaner für Betoninstandsetzung". Ich hoffe, du hast den Auftrag noch nicht angenommen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von IB Herzogenaurach.
|
|
In welchem Land isn das ?
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten