Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Einen Ringanker habe ich dort angeordnet. Dieser würde die Last ja unter 45 Grad verteilen (bei einer Höhe von 25cm nur 25cm) Die Last würde trotzdem neben der Ecke wirken und müsste von dem Mauerwerk über Eck abgeleitet werden.
Wenn die Last in der Ecke angreift sehe ich es genauso, dass jeweils die Hälfte der Last in eine Wand geht und somit beide belastet sind. Ich war mir nur unschlüssig, ob durch das geringere Überbindemas in der Ecke (bei mir nicht 0,4xh) die Lastweitwrleitung überhaupt angesetzt werden darf. Bzw Mauerwerk auch quer Lasten verteilt. Bei einer Betonwand sieht das ja anders aus und die Lastausbreitung findet in alle Richtungen statt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Natürlich 50 % in beide Richtungen.. das muss man doch nicht näher erläutern, denk ich!
Sie wissen nicht woher ein Horizontalschub entsteht, wenn man die Last im Mauerwerk ausbreitet??? Das sind eigentlich Grundlagen... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
[justify]Durchstanzlast - Lastermittlung aus den oberen Geschossen: Vielleicht ist bei Ihrer Fragestellung eine Hilfe in direkter Nähe besser geeignet? Jemand der den Kraftfluss des gesamten Bauwerks im Blick hat… [/justify][justify]Zum Thema Lastausbreitung im Mauerwerk: Es wird eine Lastausbreitung angesetzt, womit horizontale Zugkräfte im Mauerwerk entstehen. Diese Zugkräfte ziehen bei einer geraden Wand in entgegengesetzte Richtungen und können sich bei einem ausreichenden Überbindemaß kurzschließen (siehe Anhang). Wie erfolgt dies bei einer Wandecke? Was passiert mit der resultierenden Zuglast, die in Richtung der Winkelhalbierenden wirkt? Können die Zugkräfte nicht aufgenommen werden, sollten die Druckstreben zu Nullstäbe werden, oder? Ohne Druckstreben keine Lastausbreitung… Evtl. kann der Ringbalken als Zugband wirken, wenn man das System umkehrt und zwei Teilsysteme bildet.[/justify]
Folgende Benutzer bedankten sich: Lea
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja, der Horizontalschub ist einseitig oder nicht auf beiden Seiten gleich groß in den Ecken oder Enden. Warum überhaupt Lastausbreitung ansetzen ? Einfach Last gerade runter rechnen...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten