hi,
schön: gustav gans bewegt die massen. erkenntnis ensteht aus reibung, also los:
in meinem dunstkreis (ein paar stahlbauer, ein paar metaller, ein paar schlosser) gibts seit mind. 15 jahren nur noch 8.8 oder 10.9-schrauben(garnituren).
10.9 "aus spass" geht garnicht, in fv ist die bestellung (ausser fürs 5-jahres-lager - so 2 stahlbauer) ein suchspiel: wer kann, wer mag, wer ist bezahlbar. einzelschrauben (wtf?) gehen eher, sind aber meist vermeidbar.
5.6 - ich dachte, die sind seit 25 jahren ausgestorben. oder auf der artenschutzliste. früher nur gv, nie fv.
4.6 - waren mal gut für robuste sl-verbindungen, früher war auch die feuerverzinkung ein pluspunkt. heute ist das fast normal ..
8.8 - für supersonderspezialkonstruktionen (< M12) auch mit schaft lieferbar, normalerweise wie gustav schreibt: vollgewinde
bezgl. kosten/lieferbarkeit/korrosionsschutz/lagerung höre ich nur eins: 8.8
welche schrauben kommen aus den büros - welche kommen in die bauteile?
die frage, wer plant den korrosionsschutz, spar ich mir, das wochenende wird sonnig
grüsse, markus