Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Stahlträgerbemessung alt-neu 25 Mai 2016 07:31 #58601

Hallo,

wenn ich das hier so lese, merke ich:

Hurra, Gustav ist wieder da, erhebet die Herzen!
Folgende Benutzer bedankten sich: cebudom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von galapeter97. Grund: !

Stahlträgerbemessung alt-neu 25 Mai 2016 07:35 #58602

Mein Gott seid Ihr früh auf den Läufen: GG 03:57 h, St99 06:05 h.
Von den Spannungen bei zul sigma 160 (Ausweichen der gedr. Gurte nicht möglich)
würde in der Beispielrechnung ein HE-B 180 ausreichen.
Die Durchbiegung erfordert jedoch, wie St99 richtig anmerkte einen HE-B 200.

Abschließend:
Mein Fehler bei dem EC 3-Nachweis war die übernommende Voreinstellung: Liegende Einbau des Trägers.
Eine Berechnung nach DIN 1045-1 ergab bei zus. Deckenanteillast und Ks-Wand in DG
einen HE-B 240, den ich auch gewählt habe.

Vielen Dank nochmals für Ihre Bemühungen - auch dafür, dass Sie einem "alten Statiker" vom
EC Weg abraten. Ich werde ihn beherzigen und- nach einigen 1000 erstellten statischen Ber.-
die nun folgenden Letzten nach alten Berechnungsmethoden ausführen.
Grüße aus dem Münsterland
Gerd Nowak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlträgerbemessung alt-neu 25 Mai 2016 08:03 #58604

leitzfan schrieb: Mein Gott seid Ihr früh auf den Läufen: GG 03:57 h, St99 06:05 h.

Gerd Nowak


Nö, die Uhren gehen hier halt etwas vor :)

Im übrigen viel Erfolg weiterhin und gutes Gelingen
Folgende Benutzer bedankten sich: leitzfan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlträgerbemessung alt-neu 25 Mai 2016 11:21 #58608

@S99

Jo, mit der Decke/Betondecke haste recht.
Hab mich schon gewundert warum HEB und nicht HEA.

Aber den Fehler hat Prostab in seinen ersten Post geschreibtetet. Findest nicht auch? ;)
Er schriebetet von reiner Biegebemessung und benutzte dann dazu die falschen zul. Spannungen und Materialsicherheitsbeiwerte.






PS:
Wenn ich noch mal auf die Welt komme möchte ich Rainer Biegebemessung heißen... und natürlich Bauingenieur werden.
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Stahlträgerbemessung alt-neu 25 Mai 2016 13:43 #58609

GustavGans schrieb: @S99
Aber den Fehler hat Prostab in seinen ersten Post geschreibtetet.


@GG

OK, einigen wir uns darauf, daß prostab an allem dran Schuld ist. :)

Aber letzten Endes ist es wurscht, der Fragesteller hat an Erkenntnissen
gewonnen und baut jetzt eine HE-B 240 ein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlträgerbemessung alt-neu 25 Mai 2016 16:35 #58610

GustavGans schrieb: Aber den Fehler hat Prostab in seinen ersten Post geschreibtetet. Findest nicht auch? ;)
Er schriebetet von reiner Biegebemessung und benutzte dann dazu die falschen zul. Spannungen und Materialsicherheitsbeiwerte.

In meinem ersten Posting stand : "Da wird sicher ein Eingabefehler vorliegen"
und das hat sich dann auch bestätigt.

Ansonsten empfehle ich imer wieder, zuerst auf die genaue Frage des OP einzugehen und
nicht über Dinge zu reden, die mit der Ausgangsfrage nichts zu tun haben.

Der OP hat _nicht_ gefragt, welche einzelnen Nachweise mit welchen genauen Sicherheitsfaktoren bei einem Biegeträger zu führen sind, vielmehr hat er Ergebnisse vorgelegt, die um den berühmten Faktor >2 unterschiedlich waren.

Wo ein solcher Fehler zu suchen ist, erkennt man ohne große Rechnung.
Will man dennoch rechnen, genügt es, mit einer überschläglichen und auf der sicheren Seite liegenden Handrechnung zuerst die Biegebemessung zu überprüfen.
Bestätigt sich die erste Einschätzung, sind weitere Überlegungen und genauere Rechnungen überflüssig.

Spekulationen und Hinweise von GG und anderen, wie
- "bitte alle Beteiligten noch einmal ihre Berechnungen zu überprüfen und die Posts zu korrigieren"
- "Nur Nutzlast q? Kein Eigengewicht? ...
- "Mit den Angaben kann man nichts nachrechnen."
- "wenn ich scharf rechne bekomme ich folgendes raus:"
waren also überflüssig.

es
Folgende Benutzer bedankten sich: khorngsarang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten