Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Biegesteifer Stoß - Trapezblech 25 Feb 2016 15:56 #57744

Genau -
der Architekt hat jedoch quasi durchgehend eine RIppenbreite in Längsrichtung nicht aufgelagert - quasi als planmäßiger Überstand. Jetzt lass ich die Querauflager so verlängern dass auch der "Überstand" vom Querauflager erfasst wird. So ist dann die gesamte Breite gelagert. Und dazwischen dann die Randeinfassung.

Mit Randeinfassung meinst das Ausbilden eines "Hohlkastens". Randprofil wäre dagegen nur z.B. ein draufgelegter Winkel (ohne Hohlkasten-Effekt) ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Biegesteifer Stoß - Trapezblech 25 Feb 2016 16:07 #57746

Scrubs schrieb: ... Mit Randeinfassung meinst das Ausbilden eines "Hohlkastens". Randprofil wäre dagegen nur z.B. ein draufgelegter Winkel (ohne Hohlkasten-Effekt) ?


bild d -oben und unten- der din bringen die "stabilisierung" im trapezblech.
bild b + c der din sind horizontale auflager. (fuer mich randprofil)

(variante bild d -unten- ist die uebliche.)

hermann
Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH)
Folgende Benutzer bedankten sich: Scrubs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von khorngsarang.

Biegesteifer Stoß - Trapezblech 25 Feb 2016 16:15 #57747

Verstanden.

Danke für deine Hilfe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Biegesteifer Stoß - Trapezblech 21 Mär 2016 09:23 #58047

Vieleicht passt meine Frage hier rein:

Wenn ich in ein vorhandenes Trapezblech ein Loch reinschneiden muss wegen einer Druchdringung, muss man das unbedingt abfangen oder können die benachbarten Rippen das übernehmen? Wie kann man es abfangen? Einen Winkel drunter schrauben von Rippe zu Rippe quasi als Wechsel?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Biegesteifer Stoß - Trapezblech 21 Mär 2016 10:43 #58048

traehe00 schrieb: Wenn ich in ein vorhandenes Trapezblech ein Loch reinschneiden muss wegen einer Druchdringung, muss man das unbedingt abfangen .....?


Fragen sind immer gut. :)

Was mich nur nervt ist immer dieses Allgemeine in der Fragestellung.
Wenn Sie etwas wissen möchten und eine Antwort erhalten wollen, stellen Sie
die Frage doch so, daß man diese auch recht einfach beantworten kann ohne wieder
selber Fragen stellen zu müssen. :evil:

Ob ein Blech aufwendig abgefangen werden muß hängt ggf. auch von der GRÖßE des Loches ab.
Eine Durchdringung kann 150 mm (für ein Abflußrohr) sein oder aber ggf. auch mal locker 1,50 / 1,50 m sein (so als Beispiel)

Beschreiben Sie doch einfach genau das, was Sie wissen möchten und alles geht schneller und einfacher.

Schönen Tag noch
KM
Folgende Benutzer bedankten sich: khorngsarang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Biegesteifer Stoß - Trapezblech 21 Mär 2016 11:56 #58050

Entschuldigung, ich weiß, es war sehr allgemein gehalten.
Das liegt zum Teil auch daran, dass noch nicht alle Fakten bekannt sind. Das Trapezblech ist von allen Seiten verkleidet.

Aber ich versuch es mal. Es soll ein Lüftungsgerät aufs Dach gestellt werden. Dessen Rahmen hat vier Füße HEA100, welche auf den Pfetten IPE 330 montiert werden sollen. Das Trapezblech (vermutlich ein T135.1 0,88 o. ä.) muss dafür ca. 140x120 ausgenommen werden.
Für die Durchführung des Lüftungskanals brauchen wir ein Loch von 300x300.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten