Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Vorspannung Seilgeländer 02 Mär 2015 14:39 #54714

Hallo Zusammen,

hat schon mal jemand ein Geländer mit horizontalen Stahlseilen bemessen bzw. die Pfosten hierzu? Wie groß muss die Vorspannkraft sein, damit es gerade gespannt ist und optisch nicht aus lauter Bäuchen besteht.

Es handelt sich um ein freistehendes Geländer mit Geländerstäben aus Flachstahl im Mittelbereich und jeweils 2 Endstäben in U-Form. Mit welcher horizontalen Last muss ich jetzt diese beiden Endstäbe bemessen?? In den Flachstähle gibt es Bohrungen durch die die Seile laufen ohne dort befestigt zu sein.

Danke!


Grüße
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vorspannung Seilgeländer 03 Mär 2015 14:19 #54725

Hallo Oliver,

ist die Frage noch aktuell?

Ich könnte dir das hier im Forum erklären..... (für die Mitleser wird das dann aber lustig ;) )
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vorspannung Seilgeländer 03 Mär 2015 14:23 #54726

Frage ist noch aktuell.

Lustig? Ist es eine blöde Frage? Ansonsten bin ich gespannt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vorspannung Seilgeländer 03 Mär 2015 16:15 #54727

Oliver schrieb: ... Wie groß muss die Vorspannkraft sein, damit es gerade gespannt ist und optisch nicht aus lauter Bäuchen besteht.


Auf jeden Fall gilt für starre Halterung an den Enden

H = Mo / f

mit Mo z.B. q*L^2 / 8

Wenn es "gerade gespannt" sein soll (f=0) geht H gegen Unendlich.

Häufig werden solche Geländereile in Rundrohre gelegt.

Gruß
E.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vorspannung Seilgeländer 03 Mär 2015 17:43 #54728

Hallo Oliver,

such mal da unter Geländer, Geländervarianten und System I-Sys. Die kennen sich damit aus...

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Vorspannung Seilgeländer 03 Mär 2015 22:41 #54729

Späte Rückmeldung von mir :)

ich find das klasse, Prostab kann sowas sogar rechnen, ich kann sowas auch ohne.

Wenn das z. B. Edelstahlseile d=5mm sind dann "spannt" man die doch nicht richtig.


Die Frage ist, ob da oben ein durchgehender Handlauf z. B. 42 x 2,5 mm Edelstahl ist.
Dann brauchst du in der Regel auch keine U-Endpfosten. (ich kenn aber dein System nicht, stell mir ein ganz einfaches Geländer vor)

Wenn du eine Skizze einstellst erzähl ich dir mehr.

GG :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten