Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Profometer Bewehrungssuchgerät Erfahrungen 27 Okt 2014 06:51 #53743

Ich war unlängst bei einer Bauwerksuntersuchung (privates Schwimmbad) dabei,
der Gutachter hatte das Gerät von Würth ("BDM 1"). Die einfache Bedienung mit Funkübertragung
direkt zum Laptop haben sehr gut ausgeschaut. Entsprechend gut war dann auch das Gutachten mit
guten Grafiken und Angaben.
Das Gerät solltest Du Dir unbedingt auch mal anschauen.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profometer Bewehrungssuchgerät Erfahrungen 27 Okt 2014 09:59 #53744

zeemann schrieb: @KaiF: Danke für die Infos.
Mit welchem Profometer arbeitest du denn 4,5,630 ?


Ich habe bislang nur mir dem Profo 4 gearbeitet. Wir haben das aber auch fast ausschließlich nur in der Bauwerksprüfung im Einsatz, sprich Betondeckung nachmessen. Dafür taugt es sehr gut. An eine Neuanschaffung, nur weil das bei der Messung der Stabdurchmesser kaum taugt, brauche ich bei vielleicht einem Auftrag jährlich in dieser Richtung nicht zu denken. Zudem müssen wir bei einer Untersuchung am Bestand (meistens Brücken) ohnehin die Tragbewehrung freilegen, um auch die Karbonatisierungstiefe feststellen zu können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profometer Bewehrungssuchgerät Erfahrungen 27 Okt 2014 10:15 #53745

Meines Wissens gibt es doch zwei Unbekannte (abgesehen von der Lage - die ist hier außen vor): Durchmesser und Betondeckung. Mit der Messung kannst du nur eine von beiden bestimmen, also entweder Durchmesser (bei "bekannter" Betondeckung) oder Betondeckung (bei "bekanntem" Durchmesser) - oder liege ich da falsch?
M.E. kommt man um eine (lokal begrenzte) Bauteilöffnung sowieso nicht herum.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer.

Profometer Bewehrungssuchgerät Erfahrungen 27 Okt 2014 10:27 #53746

Lage und Betondeckung mit der Wegsonde, Stabdurchmesser mit der Durchmessersonde bestimmen. Es zeichnet sich dann schnell ab, wo man "reingucken" muss.
Bei Stababständen von 10 cm und 7 cm Betondeckung hat man mit dem Profo sowieso verloren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profometer Bewehrungssuchgerät Erfahrungen 27 Okt 2014 10:48 #53747

Ok, aber das heißt: in jedem Fall (mind.) zwei Messungen und (kleine) Bauteilöffnung. Kenne ich nicht anders vom "alten" Profometer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profometer Bewehrungssuchgerät Erfahrungen 27 Okt 2014 11:29 #53748

Hallo Alsheimer,

das PROFOSCOPE kann (theoretisch) alles auf einmal messen, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär. :)

Die gemessene Betondeckung ist nur genau, wenn der gemessene Stabdurchmesser genau ist.
Die Genauigkeit des ermittelten Stabdurchmessers hängt aber von der Abweichung zum geschätzten Stabdurchmesser ab, welchen man dem Gerät eingeben muss.

Ich würde (z.B. bei einer Wohnbau-Decke mit 4 m Spannweite) so vorgehen:

Lage der Bewehrung an der Stichpunktstelle (z.B. Feldmitte) messen und anzeichnen.
(im Bereich von ca. 50x50 cm)

GLEICHZEITIG Durchmesser + Betondeckung mitmessen (Stabdurchmesser auf z.B. 8 mm vorabschätzen)

Dann KLEINE Prüföffnung um EINEN Stab zu messen (Durchmesser und Betondeckung)

Dann mit dem tatsächlich gemessenen Stabdurchmesser (falls dieser von 8 mm abweicht) nochmals den Prüfbereich
kontrollieren.

Mit diesen "kalibrierten" Einstellungen kann ich dann (wenn ich möchte) weitere Bereiche in LAGE-DURCHMESSER und BETONDECKUNG prüfen.

So jedenfalls in meiner Theorie, ich lerne gerne aus den Erfahrungen von Euch hinzu......:)

Hat das Profometer 4 eigentlich 2 oder 3 Sonden ???
Wenn 3 Stück, wofür ist die 3. Sonde ??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von zeemann.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten