Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Alsheimer
![]() -nicht jeder Betrieb hat eine Zulassung für St52 -Problem sind nicht die Herstellung der Hohlprofile sondern die Verfügbarkeit beim örtlichen Großhandel. Auch bezgl. verfügbarer Lagerlängen (das ist ja das, was der Fragesteller eingangs nicht verstanden hat) -die Optik ist anders bei warm/kalt. Warme sind eher "scharf geschnitten", kalte eher rund daraus resultiert: du kannst ein Reststück Warmprofil nicht mal eben bei einem anderen BV verwenden. -überlicherweise ist Kaltprofil lieferbar weil es überwiegend nachgefragt wird. Damit wird es günstiger. Preiskalkulationen hier im Forum ala St52 ist 10% teurer sind nicht zielführend. Beispiel: Rohr warm: lieferbar in S355 as 9m länge Rohr kalt: lieferbar in S235 als 6m Länge Brauche 2 x 2,65m Was nimmt der Schlosser wohl? ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke Gustav
![]() Ja, ich weiß, pauschale Angaben hier im Forum ala Stahlpreis sind nicht immer zielführend. Aber auch die pauschale Aussagen "teurer/billiger" helfen nicht immer wirklich weiter... Nicht nur S355 (St52) darf nicht jeder - gilt auch für Hohlprofile ![]() Wir hatten mal wunderschöne Fachwerkträger (Spannweite so um die 23 m) aus Hohlprofilen (ergab sich so ![]() ![]() Erst hat uns der Ar(s)chi blöd angequatscht, dass wir so eine teure Konstruktion geplant hätten ![]() Dann wusste der Stahlbauing, der für den Stahlbauer die Werkstattpläne machte, nicht, welche HEAA-Profile er noch nachweisen soll, damit er für den Fachwerkträger (jetzt mit HEA-Profilen und zig Steifen) mit dem Gewicht soweit runter kommt, dass er die Fertigungsmehrkosten (Steifen!! ![]() ![]() Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Alsheimer.
|
|
hi,
du meinst, dass er meint .. ![]() man "kann" bspw. bei walzprofilen fröhlich in seigerungszonen rumbraten - richtig wird´s durch´s selbstzentrierte "können" nicht ![]() wenn du steifen in walzprofilen brauchst (d.h., wenn du die nicht wegrechnen kannst oder magst ![]() im x-el eine ausklinkung, oder lässt du "durchbraten"? (passend dazu: die -vermeintlich- besten schweisser haben noch nie von einer herstellerqualifikation gehört ..)
wegen r/t: das ist 1 - wie bei vielen anderen profilen!? was ist daran aussergewöhnlich kritisch? was bedeutet für dich "problemlos schweißbar" in bezug auf das das schweissen von kalt- oder warmprofilen im eckbereich? grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sehr interesante Disskusion hat sich hier entwickelt mit den leider im Forum üblichen gegenseitigen Anfeindungen (Gustav ja Du bist gemeint
![]() Nur leider für meine ursprüngliche Fragestellung gar nicht zielführend. Frag ich nochmal nach und gebe mehr Infos, eventuell versteht dann auch der heilige Gustav warum ich auf den genormten Profilen rumreite. Ich habe in der frei verfügbaren dynamischen CAD-Bauteilbibliothek BOLTS (www.stahlbauprofile.de) die Doppel-T-Querschnitte (HEM, HEB, HEA, etc.) hinzugefügt (jreinhardt.github.io/BOLTS/html/collecti...-rolled_i-beams.html). Nun möchte ich auch die quadratischen Hohlprofile hinzufügen. Es gibt die verschiedensten Lieferanten mit den verschiedensten Abmessungen für diese Profile, daher möchte ich zum aktuellen Zeitpunkt AUSSCHLIESLICH die in DIN EN 10210-2 genormten Querschnitte hinzufügen. Da ich in der Schweiz arbeite habe ich keinen Zugriff auf diese Norm und brauche Sie auch nicht (ich hab ja hier mein Lieferverzeichnis der RRW und RRK, Gruss an Gustav auf dem Lieferverzeichnis steht wirklich RRW und RRK, ganz offiziell. Quadrathohlprofil steht da nirgends. ;) ) In meiner Entwicklerversion von BOLTS hiessen die sogar RRW und RRK. Ich dachte immer dies sind die offiziellen Namen. Nun gut man (ich) lerne ja nie aus, und soviel hat die Disskusion hier schon gebracht. Die Namen werde ich auf jeden Fall ändern. So, darum meine Frage an Euch Forumsmitglieder ob mir jemand die Tabelle zukommen lassen kann (statik ät b75 pungt ch) oder ob jemand einen Link im Internet kennt, wo sich eine Liste der GENORMTNEN rechteckigen Hohlprofile (nicht der lieferbaren !!!) findet. Gruss bernd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von BerndHahnebach.
|
|
Hallo Bernd,
du hast Post! Gruß Peter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von BerndHahnebach.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten