Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Kollegen,
ich habe einen hoch belasteten Außenwand-Pfeiler (1200kN) der auf einem Einzelfundament gegründet werden soll. In den Bereichen der großen Fensterflächen wird dieses Fundament als Frostschürze bis zum nächsten Wandpfeiler weiter geführt. Pfeilerbreite 175cm, Fundamenttiefe 80cm. Ein Bodengutachten existiert bisher noch nicht. Deshalb gehe ich im Vorfeld von einer Pressung von ca. 250 kN/m² aus. Daraus würde sich eine Fundamentenbreite von 145cm ergeben. Grob überschlagen. Die Problematik ist allerdings, dass ich a) eine Grenzbebauung vorliegen habe, das Fundament somit außermittig steht. Abstand zwischen Achse tragende Wand und Außenkante Fundament 11,5+16+24/2=39,5cm. Ich kann das Fundament wie ein Stiefelfundament in der Sohle verankern. Bedeutet das, dass ich das Fundament dann zentriert rechnen und von einer gleichmäßigen Pressung ausgehen kann? Oder kann ich nur Grundbruch bzw. Kippen ausschalten? und b) aus dem Gebäude, dass vorher an der Stelle stand und abgerissen wurde steht noch eine 40cm starke Mauerwerkswand im Keller. Die soll stehen bleiben und teilweise auf ihr gegründet werden. Der Rest der Fundamentbreite wird mit Magerbeton angefüllt. So ist der Plan. Ich bin da gerade in wilden Diskussionen mit Bauherr, Architekt und meinem Chef und könnte eure Hilfe echt gebrauchen... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hi,
skizze? grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
wie ist der Zustand des alten MW auf der Grenze ? ungestört ? Annahme: Magerbeton bis auf Gründung altes MW mal so als Gedankengang einen 1. Schnellschuss - AW-Pfeiler in Beton - AW-Pfeiler biegesteif an Streifenfundament (h=80) anschließen - Pressung unter dem alten MW 1,0 N/mm2 = 1000 KN/m2 - Lastverteilung in Längsrichtung bis UK-Fund. 1,75 + 0,8 + 0,8 = 3,35 m - Fundamentbreite ~ 40 + 40 = 80 cm - Pressung unter dem Fundament s = 1300 / (3,35*0,80) = 485 KN/m2 < 1000 - Lastverteilung im alten MW 3,35 + 2*h/tan60 ~ 5,00 m - Magerbeton neben der alten Wand b = 80 cm - Bodenpressung s = 1500 / (5,00*1,20) = 250 KN/m2 Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Morgen,
sorry. Ich hatte am Wochenende keinen Scanner parat. So wie in der Skizze stelle ich mir das vor, Markus. Herr Lehmann, dein Ansatz gefällt mir schon sehr gut. Wie das Mauerwerk beschaffen ist erfahre ich vielleicht heute Nachmittag beim Termin draußen. Auch, was ich an zul. Pressungen ansetzen kann. Ein Bodengutachter hat in einem ähnlichen Fall auch schon mal eine 20cm Schotter-Schicht oberhalb des Mauerwerks empfohlen, um die Lastspitzen zu verteilen. Das könnte noch sinnvoll sein. Kann ich denn eigentlich von einer gleichmäßigen Pressung zwischen Fundament und Mauerwerk/Magerbeton ausgehen? Gruß, PeSten Anhang Fundament-20130422.pdf wurde nicht gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hi,
spruch eines kollegen: "für einen fetten riss brauchts nur eine kleine verformung". da is was dran .. an das einhebeln durch die angr. bopl glaube ich nur begrenzt. besser auf gründungsebene des bestands runterfahren. grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jörg.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten