Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Mauerwerksbau - Zentrierleiste 24 Jan 2013 08:21 #44564

  • GustavGans
  • GustavGanss Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1936
Hallo :)

habe weitgespannte Stb.-Decken auf MW-Wänden. lst=6,30m
Die MW-Wände lassen sich nach dem genauen Verfahren nicht nachweisen. Nach den vereinfachten sehr gut.

Das vereinfachte Verfahren verlangt ausdrücklich den Einsatz von Zentrierleisten oder anderen konstruktiven Maßnahmen zur Verringerung der Exzentrizität am Wandkopf bei Deckenstützweiten über 6m.

Gibt es genormte Zentrierleisten?
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Was hat sich in der Praxis bewährt?

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Mauerwerksbau - Zentrierleiste 24 Jan 2013 09:00 #44566

Guck mal, vielleicht findest Du hier was passendes

www.speba.de/produkte/gleitfolien-gleitl...-grossflaechenlager/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Mauerwerksbau - Zentrierleiste 24 Jan 2013 09:09 #44567

hallo GustavGans,

bei sehr großen Stützweiten wäre ich vorsichtig, wenn das genaue Verfahren nicht hinkommt. Für diese Fälle ist das einfache Verfahren i.d.R. nicht gedacht.
Es kommt für mich immer darauf an, warum das genaue Verfahren nicht hinkommt.
Sie können doch z.B. bei zu hohen Exzentrizitäten die Decke rechnerisch auf die Kante legen und die Kantenbreite über die Bruchspannung ermitteln. Nach meiner Erfahrung kommt das auch fast immer beim Schub hin.
Oder passt es mit den Horizontallasten nicht? Dann wäre ich vorsichtiger!
gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Mauerwerksbau - Zentrierleiste 24 Jan 2013 09:35 #44568

Hallo,

bei Einfamilienhäuser nehmen wir folgendes vereinfachtes Detail.
Alles andere lässt sich schwer vermitteln gegebüber dem Architekten.

Wir legen schon seit Jahren eine Dachpappe ein und schlagen diese die ersten 5 cm um.
So dass am Rand eine doppelte Lage entsteht, und lassen die Elementplatten etwas anheben am Rand,
damit diese den Streifen nicht belastet.
Oder wir legen einen Estrichfilz am Rand ein. So bekommt man zumindest rechnerisch eine Zentrierung hin.
Bisher hat es auch geklappt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Mauerwerksbau - Zentrierleiste 24 Jan 2013 09:44 #44570

  • GustavGans
  • GustavGanss Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1936
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Der Teufel steckt ja gewöhnlich im Detail.

Es liegt ja nicht nur so die Decke auf der Wand. Es liegen ja auch monolithisch verbundene Unterzüge unter der Decke und damit auf dem Mauerwerk auf.

Ich bekomme eine Zentrierung ja nur wirklich 100%-tig hin, wenn ich die Unterzüge für die Fenster ähnlich einem Ringanker komplett unter der Decke durchlaufen lasse. Und die Zentrierung UNTER dem Unterzug erfolgen kann.

Um bei 24cm MW die Zentrierung auf 1/6 (4cm) zu begrenzen, müsste ich z. B. 8cm Styropor unten in die Schalung des Unterzuges/Ringbalken am inneren Deckenrand legen.

Ach ja: 2-schaliges MW.

Jemand sowas mal so intensiv durchgeplant????

Gruß Gustav



:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Mauerwerksbau - Zentrierleiste 24 Jan 2013 16:13 #44580

Hallo,

sowas könnte vielleicht auch passen?! Habe ich auch schon verbauen lassen. Breite: 3cm, Dicke: 7mm,

www.calenberg-ingenieure.de/downloads/in...-gleisbettmatten.pdf

Gruß
MfG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten