Willkommen,
Gast
|
|
Ich grüße die liebenswerten Kollegen, die so gar nicht mit Komplimenten geizen.
qwertzuiop schrieb:
Der Fragesteller hat doch alles ausführlich dargelegt. Über folgende Kenntnisse verfüge ich: -Standort des Fragestellers -Dachform/Dachneigung -Geometrie des Daches/Hauses -Querschnittsabmessungen der Sparren ==> 80/170 !!!!!!!!!!!! -Abstand der Sparren ==> 70 cm !!!!!!!!!!! -Dacheindeckung -Belastung aus der Solaranlage -..... Dürfte ich so frech sein und ernsthaft Fragen welche Kenntnisse Dir hierbei noch fehlen? Wieviele Kinder er hat? Was seine Frau beruflich macht? Was er noch so in seiner Freizeit treibt und mit wem? Da erübrigt sich eigentlich jeder Kommentar. Ist es nicht möglich mit diesen Angaben einen lächerlichen Einfeldträger zu rechnen??? Trägt man die zusätzliche Belastung aus der Anlage über 2 Sparren ab, so ergibt sich eine Belastung von 0,275 kN/m pro Sparren. Gehen wir davon aus dass man dafür 3 Auflagerungspunkte auf dem Sparren vorsieht, erhält man 3 Einzelkräfte je Sparren. Jeweils zwei mit F=0,14 kN und eine mittig mit F=0,27kN. Die Spannweite beträgt 5,5 m. Aus dieser Systemannahme und unter Berücksichtung gültiger Normen resultieren dann folgende Ausnutzungsgrade: eta = 0,19 für den Biegenachweis ( Einwirkung: Eigengewicht Sparren + Solaranlage ) eta = 0,14 ( Einwirkung: Eigengewicht Solaranlange) Selbst wenn man die gesamte Belastung aus der Solaranlage (g= 0,22kN/m²,d.h. 1,1 kN) nur einem Sparren zurechnet, erhält man einen Ausnutzungsgrad eta= 0,27. Verteilt man die Belastung auf 3 oder mehr Sparren, liegt der Ausnutzungsgrad unter 0,10. Die Neunmalklugen müssten das eigentlich verstehen. Die Dacheindeckung mit g= 0,44 kN/m² bzw. 0,30 kN/m für jeden Balken, macht den Kohl auch nicht fett. Und wenn ich dann in meiner ersten Antwort schreibe, dass man alleine aus der Änderung der Schneebelastung in den Normen eine Reserve von über 30% hat, dann kann man die Anlage problemlos aufstellen. Des Weiteren möchte ich sagen, dass es mir selbst überlassen ist wem ich helfe und wann ich ihm helfe. Wenn Ihr damit ein Problem habt, empfehle ich euch nach der Ursache des Problems in der frühkindlichen Erziehung zu suchen. Hier erwirbt man nämlich wichtige soziale Komptenzen, die sehr hilfreich sein. Auch in dem einen oder anderem Forum. In anderen Foren helfen gestandene Rechtsanwälte, Ärzte, Ingenieure, Informatiker usw. jedem Menschen der ein Problem hat. Die investieren oft Wochen oder Monate für eine einzige Person. Auf xda-developers stellen Menschen die Arbeiten von mehreren Monaten oder Jahren jedem zur Verfügung. Alles geschieht aus Hilfsbereitschaft anderen Menschen gegenüber und mit keinerlei finaziellen Interessen gahinter. Und wie läuft es in diesem Forum? Hier ergaunert man sich eine Auskunft???????? Mit einer Antwort an eine anonyme Person fügt man dem eigenen Berufsstand einen Schaden zu?????? Wer diese beiden Fragen mit JA beantworten kann, ist ein Taugenichts der sein Leben verwirkt hat. Ich werde zukünftig jeden Fragesteller nach seinem Diplom, Bachelor, Master und Seepferdchen-Abzeichen fragen um auch ganz sicher zu gehen, dass sich dahinter auch ein Staiker verbirgt. Wenn man keine konstruktive Kritik vorzubringen hat, für die jeder Mensch offen sein sollte, dann ist es am besten die Klappe zu halten. Da kann man sich wenigstens nicht lächerlich machen. Das war das Wort zum Sonntag!! Gruß Daniel |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Zitat statikus: Jetzt lies dir den Müll mal ganz langsam und für dich allein durch und dann geh in dich. Zitat statikus: Du solltest das behandeln lassen. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
statikus2881 schrieb:
Wie wär's z.B. mit der Holzsorte? Oder gehst Du jetzt einfach mal von einem C24 aus? Oder welche Holzsorte hast Du bei Deiner Berechnung zu Grunde gelegt? Jetzt bin ich zwar kein Experte was Solaranlagen auf Dächern angeht, aber was ist bei Deinen Überlegungen eigentlich mit der Windlast? Dazu sagst Du nämlich nichts. Irre ich mich, oder ist die bei Solaranlagen nicht starkt von deren Bauweise abhängig, zu der der Fragesteller bisher auch nichts gesagt hat? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von saibot2107.
|
|
Moin moin!
Ich bin doch sehr befremdet über das, was ich hier lesen muss. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass Foren dazu da seien, Fragen stellen und auch vernünftige Antworten bekommen zu dürfen. Ich kenne das aus anderen Foren eher so: einer formuliert sein Problem, und die Gemeinschaft trägt insgesamt zur Lösung bei. Dass, so wie in diesem Forum zu sehen, der erste, der eine Antwort preis gibt, von den anderen nieder gebrüllt wird, sowas hab ich noch nicht erlebt. qwertzuiop schrieb: Und dass man als Fragesteller zudem noch als Gauner tituliert wird, das bestürzt mich doch sehr. qwertzuiop schrieb: Inzwischen versteh ich auch euren Kollegen der mir, ohne aufwändige Dachöffnungen, keine Auskunft geben wollte. Eine simple Auskunft bringt wohl nicht genug ein. qwertzuiop schrieb: In der Tat, ich auch! Einen derartigen Umgang miteinander hätte ich nicht erwartet. Betrübte Grüße Rainer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich finde das auch sehr schade wie sich die "Kollegen" hier gegenseitig öffentlich selbst demontieren. Es ist doch jedem selbst überlassen ob er menschliches Verhalten auch in Form einer Hilfe hier in diesem Forum darlegt. Der Fragesteller hat freundlich und ehrlich seine Frage gestellt! Niemand hat durch die einzige ehrliche Antwort einen Nachteil erlitten. Wo ist also das Problem? Behaltet doch bitte Eure negativen Kommentare für Euch selbst, alles andere schadet dem Berufsstand und ist zudem peinlich.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin,
falls ich zu persönlich geworden bin und/oder jemanden beleidigt habe, entschuldigt bitte meinen Ton. In der Sache selbst habe ich immer noch diese Meinung: Mit den Angaben des Bauherrn kann man das Dach sowohl gesund rechnen als auch kaputt rechnen. Deswegen finde ich die Antwort von Daniel nicht hilfreich, da sie den Fragesteller anscheinend dazu verleitet, loszulegen. Rainer, du als der Bauherr hast bei genehmigungsfreien Bauvorhaben die Verantwortung für die Standsicherheit. Wenn nötig, musst du einen Fachmann fragen. Dieses Forum ersetzt das niemals! Ich glaube nicht, dass ein Ratschlag eines Statikers teuer sein muss. Es darf von mir aus auch umsonst sein. ABER doch bitte nicht per Ferndiagnose ohne alle Einzelheiten zu kennen. Frag einfach noch mal einen Statiker bei dir in der Nähe. Du konntest ja schon viele Angaben machen, vielleicht geht es ja, ohne das Dach zu öffnen. Wenn die Antwort von Daniel alles an statischer Untersuchung sein soll, finde ich das Vorgehen fahrlässig. Schönen Sonntag noch Christoff |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von qwertzuiop. Grund: Schreibfehler
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten