Willkommen,
Gast
|
|
Andreas schrieb:
... frage ich mich auch. Verbundstütze ? Betonstütze C100/115 ? und aus welchen Beton soll das FD erstellt werden ? Die Last aus der Stütze 50/50 muß ja auch da eingebracht werden !! Last aus 10 Geschosse ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ozz schrieb:
... hoffe, Du hast nicht auch die Einheiten verwechselt !!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
MeyerK schrieb:
verbundstütze? wahrscheinlich, aufjedenfall vorfabriziert. es geht hier um eine diplomarbeit. alles was ich bekommen habe ist eine stat. berechnung mit den stützen- lasten/abmessungen und der grundriss der bodenplatte. wie diese lasten eingeleitet werden, ist nicht gegenstand meiner berechung. hier geht es nur um die bodenplatte in wie gesagt, diesen zwei varianten. zurück zum thema. eine geotechniker hat mir nun gesagt, dass ich die erforderliche fläche des einzelfundamentes in etwa äquivalent zu der eines rechteckes (streifenfundament) umformen kann. d.h. siehe meine skizze, ich darf das streifenfundament länger auf kosten der breite machen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ozz schrieb:
ja, sowas ist in verschiedenen Situationen üblich. Der Balken wird entsprechend für die Biegung bemessen. Ob man das nun gebettet rechnet oder eine angenommene Spannungsverteilung drauf legt (die sicher auch nicht rechteckig ist), ist erst einmal unerheblich. Wenn Dein Projekt mit den 14MN (1-fach oder gamma-fach?) wirklich so sein sollte, dann kann man da nicht mehr mit den Vereinfachungen des üblichen Hochbaues dran gehen. Alleine überschlagsmäßig käme ein 8x8m-Fundament mit entsprechender Dicke raus. So irgendwo in der Ecke jedenfalls. Das wären keine wirklichen Abmessungen mehr, eher was für eine Tiefgründung. Sage ich mal so... Also, prüfe wirklich besser noch mal nach, ob Du mit den Einheiten und Größenordnungen richtig liegst. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ist es sehr wohl ! Den bei den Lasten kann es durchaus sein dass die Bodenplatten-Dicke bzw Fundament-Dicke gar nicht von den Pressungen sondern vom Durchstanzen / Krafteinleitung abhängig sind Ich bin mir sogar vom Gefühl sicher dass hier Durchstanzen maßgebend wird Ich schick dir mal später ne Skizze |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@Deo:
die Lasten sind das gamma-fache. die grösse der lasten variiert sehr. ich habe auch stützen die mit 24 MN belastet sind. wenn ich diese nach der schneider bautabelle vorbemesse, komme ich auf fundamente von 7.5 x 7.5 x 2.5 m. "kann man da nicht mehr mit den Vereinfachungen des üblichen Hochbaues dran gehen." heisst das ich müsste hier wirklich mit tiefengründungen weitergehen? @cebudom: sorry hab es nicht so gemeint. ich meinte wie die stütze dimensioniert ist, ist nicht meine aufgabe. dass durchstanzen massgebend sein wird, ist mir auch einleuchtend. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten