Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
wie sieht es mit folgender Variante aus? : Wand und Überzug entfernen und stattdessen einen Stahlträger einbauen, der dann die Last aus dem Dach wieder trägt! Anschließend Gipskartonwände erstellen! Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ronn schrieb:
Unmöglich ist das (nach einer rechnerischen Überprüfung) nicht, denn man könnte die Druckzone des Balkens durch ein Stahleinbauteil verstärken. Aber das wird keine einfache Baumaßnahme, vor allem wegen der notwendig werdenden Abfangungen im Bauzustand. Außerdem: 40 cm sind doch unwesentlich besser als 50 cm, insofern lohnt der Aufwand eher nicht. Im Prinzip könnte man sich eher folgende (auch aufwändige) Maßnahme vorstellen: Der Überzug hat keine Deckenlasten aufzunehmen (siehe Schnitt). Man könnte die Wand und den Überzug ganz herausnehmen, oben zur Aufnahme der Dachlasten einen Stahlträger einziehen und die Wand dann als Leichtwand ausbilden. Im Rohbauzustand ist das kein Problem, aber in einer bewohnten Wohnung schon. Mit Gruß E.S. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sag ich doch.....
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Jedoch könnte evtl. die Dachschräge noch ein Problem werden.... wg. dem Auflager für den Stahlträger...(rechts)... ne Ansicht wäre nicht schlecht von der WAnd...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
statt Stahlträger nen geknickten Stahlrahmen in drei Teilen mit biegesteif verschraubeten Stößen einbauen (ganz schön aufwendig). Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen!
Danke erstmal für die vielen Tipps und Antworten. Also ich habe nochmal nachgemessen. Ein Durchbruch hätte eine Schwelle von ca. 40cm. Da der Überzug (50cm) auf der Decke liegt, und der Estrich mit 7-8Cm mit dazu kommt, sowie ein Laminat. Das würde bedeuten, dass wir eine Stufe einbauen müssen, im Kleiderschrank selber even. ein fest montierte, im Bereich des Schlaftzimmers etwas zum klappen. Der Türdurchbruch soll nämlich mittels einer an der Wand laufenden Spiegel-Schiebetür verdeckt werden. Schön wäre jetzt eine Automatich, dass wenn die Schiebetür zur Seite geschoben wird, die Trittstufe automatisch aufklappt. Hat jemande sowas schonmal gesehen? Andere Frage noch, muß zum Türdurchbruch und Überzug, nun auch noch ein Türsturz mit verbaut werden? Kann man das so auf die Ferne beurteilen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten