Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Digitale Statik mit VCmaster - BauText Edition 10 Mai 2012 13:36 #40954

Hallo Forum, hallo Herr Christoph,

für Gustav wäre VCmaster eigentlich genial !, denn damit kann er all die kleinen Nachweise führen, für welche MB kein Modul hat. Irgendwie muß er diese "Handrechnungen" ja dokumentieren, und er erfindet ja nicht bei jeder Halle alles neu. Daher einfach 1x "programmieren" (Formeln hinschreiben)und immer wieder benutzen. Ein perfekter Anwendungsfall für VC.

Für mich und viele andere Anwender, welche nicht so oft wiederkehrende Nachweise ohne Statik-Software führen ist VCmaster nur ein Textverarbeitungsprogramm.

Ich finde die Idee auch gut, ein Textverarbeitungsprogramm speziell für Statiker zu schreiben, wenn es denn auch perfekt funktioniert, und das finde ich nicht.

Beispiele:

1. Beim Einfügen von T2W Drucken z.B. aus Harzer-Statik sind die "Systemdarstellungen" (Grafiken) nicht lesbar.

2. Nach dem Einfügen von beliebigen T2W Drucken flackert und zippelt das Programm beim scrollen, daß ich vollständig den Überblick verliere. (Nein mein Rechner ist nicht zu alt !)Das passiert bei Word nicht, wenn ich Bilder einfüge. Word läuft extrem sauber durch. (Auch bei größeren Bildmengen)

3. Screenshots (z.B. aus Internetseiten) kann ich nicht mittels "Rechteck-Umfahrung" einfügen. (Ich will ja nicht immer den ganzen Monitor in meiner Datei, sondern nur bestimmte Ausschnitte). Dies funktioniert zwar mit dem "Snipping Tool" von Microsoft oder der Software "Hardcopy", aber nicht mit VCmaster direkt. Word hat dazu den perfekt funktionierenden Befehl "Bildschirmausschnitt", den zumindest ich fast täglich benutze


4. Warum hat sich die Firma VC von der Software Baucontrol (heißt nun Isy Control) getrennt ?
Burkhard Schneider hat (über die Jahre) aus der Software ein perfektes Project-Verwaltungsprogramm erzeugt, was nun mit VC optimal zusammenpassen würde. Warum muß ich um Adressen und Projektangaben einzufügen wieder alle Daten in VC sammeln ?
Sie werden mir recht geben, daß ein Datenimport aus anderer Software immer "hakelig" ist.
Daher fehlt in VC m.E. zumindest die geniale Funktion von Isycontrol Adressen direkt aus outlook übernehmen zu können.
Viel besser wäre natürlich die direkte Datenübernahme aus IsyControl. Hier haben Sie eine Chance verpasst !

5. Warum initiiert VC nicht eine Tauschbörse für Vorlagen ?
Ich kenne Kollegen, die haben sehr gute Vorlagen für die verschiedensten Anwendungsfälle. Warum soll sich jeder wieder neu hinsetzen ? Entweder als freie offene Tauschbörse, oder (meinetwegen)nach dem "Apple Itunes Prinzip", dann kann ein Vorlagenproduzent genauso verdienen, wie sie. Was glauben Sie wieviele (gute) Vorlagen dann zusammenkommen !
Sie können mit Ihrem Büro eine ordentliche Anzahl wirklich guter Vorlagen doch gar nicht leisten (s.o.), dafür ist unser Berufsfeld doch einfach viel zu breit.

Wie man sieht habe ich mich schon viel mit VCmaster beschäftigt, würde es sogar für den "Wucherpreis" (Achtung: Ironie)kaufen,wenn ich erkennen würde, daß sich in den von mir genannten Punkten etwas bewegt.

Ihre Werbung zielt immer noch auf die Statiker, die noch handgeschriebene Statiken abliefern. Für diese wäre aber schon eine Textverarbeitung an sich eine Vereinfachung (oder auch nicht :) ). Bitte vergessen Sie aber auch nicht die Statiker, welche schon viel weiter sind und schon seit Jahren alles als (gute) PDF abliefern und in Ihrer Software wirklich innovative Lösungen suchen.

vg zeeman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von zeemann.

Aw: Digitale Statik mit VCmaster - BauText Edition 10 Mai 2012 13:45 #40955

handgeschriebene Statiken...?!

wer bekommt denn noch sowas hin im Zeitalter der FEM und 187 Lastfälle beim Dachstuhlberechnen... ;)

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Digitale Statik mit VCmaster - BauText Edition 10 Mai 2012 13:49 #40957

Hallo,

ich bin auch ein ehemaliger Bautext-Benutzer. Als wir 2005 mit unserem eigenen Büro anfingen, haben wir mit der Kombination aus Frilo und Bautext gearbeitet, was - mit den von den Vorrednern genannten Tücken - recht gut geklappt hat. Da ich Mathcad bereits kannte, kam ich mit Bautext auch schnell und gut zurecht. Nur bei Statiken jenseits des 200-300 Seiten Umfang wurde das Handling kritisch (was aber natürlich auch am Betriebssystem lag ...).
Dann sind wir umgestiegen auf MB und seitdem sehr zufrieden damit. Vor allem weil hier wirklich eine Statik aus einem Guß entsteht, ohne umständlich mit 3-4 verschieden Herstellern arbeiten zu müssen.
Bei MB ersetzt die Tabellenkalkulation teilweise das, was Bautext kann. Leider immer noch sehr unausgereift, vom intelligenten Umgang mit Formeln ala VC oder Mathcad ganz zu schweigen.
Wenn VC als Modul innerhalb von MB funktionieren würde, das wäre ein Traum ... (nicht als PDF Einfügung). Aber da stehen wohl die beiden großen Softwarehäuser blockierend im Weg, vermute ich.
Nur mal als Anregung für Veit.

Grüße, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von tjung.

Aw: Digitale Statik mit VCmaster - BauText Edition 10 Mai 2012 16:01 #40960

  • VeitChristoph
  • VeitChristophs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 104
Zu Zeemann:

zu 1) Wir haben das an vielen Anwendungen getestet. Leider haben wir keinen Kontakt zur Firma Harzer. Bitte Rendering abschalten (Extras-Grafiken glätten). In Release 2013 wird das verbessert.

zu 2) Da ist uns WORD wirklich überlegen. Wir Scrollen nur den Cursor und nicht die Grafiken. Bei Monitoren mit einer Höhe von 1200px merkt man das kaum, da das A4-Blatt draufpasst. Empfehlen wir auch daher. Bei kleineren Schirmen bitte in der t2W-Schnittstelle unter Übergabeeinstellungen die max. Grafikhöhe so wählen, so das Bild aufgesplittet wird.

zu 3) Wir machen das über t2W. Da kann man einen Rahmen setzen. Ab Release 2013 kann man auch im Programm Grafiken abschneiden.

zu 4) Über die Hintergründe möchte ich hier nicht philosophieren. Warum geben Sie aber nicht Bescheid, wenn Sie etwas brauchen? Wir hatten dbzg. keine Anfrage. Kurze Mail schicken ist besser als ärgern.

zu 5) Ist in Vorbereitung. Ich hoffe, dass nicht nur ein Download, sondern auch ein Upload stattfindet ;-).

zu "Ich kenne Kollegen, die haben sehr gute Vorlagen für die verschiedensten Anwendungsfälle. Warum soll sich jeder wieder neu hinsetzen?" : Viele Unternehmen, die die wirklich guten Vorlagen haben, sehen das als geistiges Kapital und Wettbewerbsvorteil. Ich hoffe, das Sie Recht haben.

zu "Bitte vergessen Sie aber auch nicht die Statiker, welche schon viel weiter sind und schon seit Jahren alles als (gute) PDF abliefern und in Ihrer Software wirklich innovative Lösungen suchen." : PDF ist nicht gleich PDF. In den Scanner legen kann jeder. Unser Ziel ist ein digitaler Fundus. t2W und die Hybrid-Technik waren und sind innovativ. Zudem ist es eine Aufgabenstellung gegen Konzerne mit Millionen-Etat zu konkurieren. Natürlich gibt es das Eine oder Andere auch anderswo. Was wir aber leisten ist, dass wir viele Funktionen in eine äußerst effiziente und durchgängige Lösung verpackt haben, die auf die speziellen Belange der Statiker zugeschnitten ist.

vc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Digitale Statik mit VCmaster - BauText Edition 10 Mai 2012 16:16 #40961

  • VeitChristoph
  • VeitChristophs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 104
zu tjung:

Klar - letztlich hat sich seit 2005 bei uns Einiges getan. Trotzdem schön, dass Sie Bautext verwendet haben. Danke dafür. Hoffe es lag nicht nur an uns, dass Sie gewechselt haben :laugh:.

Da fragen Sie aber etwas :unsure:. Leider ist es nicht immer so leicht, den einen oder anderen Hersteller zur Partnerschaft zu bewegen. Als langjähriger Entwickler bei Frilo (1990-1994 - DLT10, PL7, Vektorgrafiken) und späterer Partner ist MB für mich auch ein spezieller Fall. :S tjung weiß das ja offensichtlich. Der Datenaustausch über t2w klappt aber und wird auch von Kunden genutzt. Bitte um Verständnis, dass ich mich hier etwas zurückhalte. Erst recht zu S018.

vc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von VeitChristoph.

Aw: Digitale Statik mit VCmaster - BauText Edition 10 Mai 2012 17:53 #40962

Hallo VC,
Soweit ich den Hintergrund habe, ist T2W im "Kern" ja keine Erfindung von VC sondern basiert auf dem Ghostscript Treiber,
(ich glaube 1986 ? erfunden) welcher auch in freien PDF Programmen wie z.B. FreePDF benutzt wird. Zumindest ist das Einstellmenü von T2W und FreePDF identisch.

Nur: Wenn ich Harzer Statik mit Free PDF (bei identischen Einstellungen zu T2W) ausdrucke, erscheinen glasklare PDF Dateien,
bei T2W ist die Grafik nicht lesbar. (schon in der Vorschau nicht.

Nochmal zum Screenshot: Mit T2W komme ich nur an die Ausdrucke, nicht an das "Was auf dem Bildschirm" präsentiert wird.
Das Microsoft Snipping Tool (oder Hardcopy) lässt mich jeden, auf dem Bildschirm sichtbaren, Ausschnitt als Grafik ausschneiden und einfügen, das ist genial, wenn ich Infos von Hersteller Webseiten in Statiken oder Gutachten einbetten will.

Zitat: Was wir aber leisten ist, dass wir viele Funktionen in eine äußerst effiziente und durchgängige Lösung verpackt haben, die auf die speziellen Belange der Statiker zugeschnitten ist.Zitat Ende.
Die Idee ist auch sehr gut, vor allem daß alles HERSTELLERUNABHÄNGIG ist,nur das diese Lösung noch "Macken" hat, die mir zumindest den Spaß verderben, sorry. (siehe vor allem Punkt 1+2 oben)

Wenn Bedenken bei einer Tauschbörse bestehen, daß keiner was RAUF- sondern immer nur RUNTERLÄDT, sollte man von Beginn an die Möglichkeit des Verkaufes von Vorlagen in Betracht ziehen. Ich könnte mir vorstellen, daß es Kollegen gibt, die mehr Spaß an der (wirklich einfachen) Programmierung von Vorlagen haben und evtl. so Geld verdienen könnten. Wenn VC wirklich so viele Anwender hat, gibt es doch auch einen Markt. Für eine Vorlage, die ich wirklich brauchen kann (und die nicht direkt im Paket mit 100 anderen "unbrauchbaren" Vorlagen angeboten wird) kann man doch auch 10,- oder 20,- EUR bezahlen, wenn der eigene Programmieraufwand mehrere Stunden bedarf.

Allerdings sollten dann auch Sie Ihre Vorlagen "einzeln" verkaufen.

Vieleicht würde dies dem ganzen Konstrukt VC einen deutlichen Schub geben ?

VG zeeman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von zeemann.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten