Willkommen,
Gast
|
|
|
|
..klingt logisch, vor allem wenn man die DIN genau liest
![]() danke Stephan. Grüße Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Erklärungen:
qk bedeutet, dass der Gabelstapler auf einer mit qk voll beladenen Decke herumfährt. ( Gabelstapler hat im ungünstigsten fall lediglich eine kleine Gassen zum Fahren und ringsum sind die Lasten auf europaletten überall vorhanden. zulässige Gesamtlast bedeutet. Dass Der Gabelstapler in dieser Gasse wo er steht zwar die LAst auf der Gabel aht, aber nichts angehoben hat. Hier ist die Flächenlast größer, weil der Gabelstaplaer schwerer ist, als die Last um ihn herum. 2Q, bedeutet, der Gabelstapler steht nun mit vollbeladener Gabel in der Gasse und die Gabel trägt eine Europalette mit einer gewissen auskragung, so dass die vorderachse mit Qk belastet wird. natürlich ist hier die Achslast größer, weil durch dasMoment sich größere Achslasten ergeben, als wenn die Palette auf dem boden steht. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten