Willkommen,
Gast
|
|
|
|
michael schrieb:
Warum sollte man das mit RStab nicht können? Das kann man bei den Berechnungsoptionen problemlos einstellen. Ich kann RStab eigentlich nur empfehlen, auch wenn es etwas teurer ist. Es hat zwar seine Schattenseiten, wie jedes andere Programm auch, aber von der Bedienung her ist es eigentlich unschlagbar. Wobei ich das Stabwerksprogramm von Frilo jetzt auch nicht soooo schlecht finde. Grüße Bealdor |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wurde mir mal so gesagt, dass RStab grundsätzlich immer nach Th2.O rechnet. Wenn dem nicht so ist, dann pardon für meine Aussage
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich stand vor einem jahr auch vor der entscheidung.
ich habe mich für rfem in der abgespeckten 2d-version entschieden. rstab ist mittlerweile größtenteils im rfem enthalten und wird in zukunft lt. dlubal auch in rfem "verschwinden" rfem 2d ist für mich (eher kleinere bauwerke und umbauten) meist ausreichend und ich kann jederzeit auf rfem 3d (vollversion) upgraden und bezahle die differenz zw. 2d und 3d. ich finde das sehr fair von dlubal und bin auch mit dem programm sehr zufrieden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo in die Runde,
@RSTAB: Hab ich eine Zeit lang verwendet, ist definitiv gut, aber leider zu unflexibil bei Veränderungen. Nachweise und Th. II Ordnung sind mir etwas zu langsam. Auch ist mir bei großen Strukturen die RStab und RFem noch mehr zu langsam und instabil. Fazit für kleine Sachen gut, aber für größere nicht wirklich geeignet (Also so ein Wohnbau in RFEM mit 5-6 Stockwerke war verdammt mühsam) Was mich auch ein bischen gestört hat ist, dass Sie immer wieder Probleme mit der AWS haben (Lt. Arbeitskollegen schon länger). Auf Antworten beim Anfragen wartet man lange. @SCIA: Arbeite ich derzeit drauf und finds verdammt gut. Beispiel: Th. II Ordnung -> Imperfektionen muss man nicht mühsam einzeln angeben -> Wir haben mal ein Dach einer Sporthalle komplett gerechnet....war ziemlich gut. AWS: Verdammt schnell und zuverlässig. Eingabe: Auch wenn mal irgendwo einen Stab nicht ganz verbunden hat noch stabil = An den Ergebnissen kann man dann die frei schwingenden Stäbe sehen. Sehr flott bei m Fehler finden. Was ich nicht so gut finde ist die etwas seltsame Eingabe von Knicklängen bei Th. I Ordnung, die aber bei der Version 2012 neu gemacht werden soll. Riesen Vorteil: Automatische Kombination der Lastfälle (Hätte mir das echt nicht gedacht, wie angenehm das sein kann). Genau solche Dinge geben dir Zeit auf wichtige Dinge zu achten (Mal händisch überprüfen und so) Kompletter Nachweis nach EC3 bei dem mal eventuell auch die Stabilität oder Plastischen Nachweis ausschalten kann. Dokument: Um Welten besser, man kann direkt im Programm Anmerkungen in den Bildern machen (z.B.: Bewehrung gleich hinschreiben d=20/20 wegen Durchstanznachweis) Was ein kleiner Nachteil sein kann: Lang Einarbeitungszeit! Was du dir noch anschauen solltest: InfoCAD -> Ein Arbeitskollege schwört seit Jahren drauf. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von omg.
|
|
..ich arbeite mit D.I.E "baustatik".
Die arbeit macht Spaß und ich bin sehr zufrieden. eingabe und ausgabe sehr flexibel. Zu den Kosten: Mietvertrag, sog work&cash,möglich d.h. du zahlst nur die zeit,die du am programm arbeitest. grüße thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Finde SCIA super. Eingabe Stahlbau kann auch mit Hallengenerator erfolgen --> ziemlich schnell. Ansonsten 3D-dxf Import oder mit Linienraster.
Da Frilo und SCIA zur Nemetschek Gruppe gehören glaube ich nicht, dass Nemetschek viel Geld in die Überarbeitung des Stabwerkprogrammes von Frilo steckt, wenn es Scia hat. Am besten die Schulungs-Videos anschauen: www.scia-online.com/de/scia-movies.html Lex |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten