Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Trapezblechdach 14 Sep 2011 15:30 #37875

Hallo,

mal ne Frage an die Bau-Praktiker.

Wir haben im Bestand eine Dachabdichtung abgerissen und nun festgestellt, dass die Dachunterkonstrutkion eigentlich komplett abgerissen werden muss.

Rohbau-Tragsystem sind Stb-Unterzüge alle 4,50m. Wir dachten daran 85er Trapezbleche als neue Dachkonstruktion zu nehmen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Wie kann man die Trapezblech möglichst mit geringer Aufbauhöhe auf die Stahlbetonträger auflegen und befestigen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Trapezblechdach 14 Sep 2011 16:26 #37876

Hi Hauke,

nicht denken sondern rechnen B)
Ich "denke" daß die die 85 er Bleche nicht reichen.
Abdichtung+Auflast+Schnee+(Votovoltaik) + Begehbarkeit (Mannlast)

Gruß

Jupp

PS. Auflegen und Befestigen geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jupp.

Aw: Trapezblechdach 14 Sep 2011 16:59 #37878

Hallo :)

meine Meinung: 85mm Trapezblech geht evt. , hängt natürlich von der Last ab.

Aber wie erfolgt eine fachgerechte Befestigung im Bestand an Stb.? Hab ich noch nie gemacht, würde gerne wissen wie das geht. Sind da Halfenschienen an der Oberseite der Balken? :)

Gruß Gustav
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Aw: Trapezblechdach 14 Sep 2011 18:59 #37879

Hallo Hauke,

grundsätzlich könntest du mit zugelassenen Dübel oder Betonschrauben arbeiten, Befestigung in jeder oder jeder zweiten Tiefsicke, ist recht aufwändig, U-Scheiben nicht vergessen!
Alternativ ein Flachstahl t=15 mm auf den Binder Dübeln (entweder Senkschrauben=Aufwand oder im Bereich der Hochsicken mit Sechskantschraube oder Mutter=Planung) und dann mit normalen Setzbolzen das Trapezblech befestigen.
Flachstahl t= 15 mm erforderlich, damit der Setzbolzen nicht auf den Beton durchschlägt.

Gruß Michi
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Trapezblechdach 14 Sep 2011 19:48 #37880

hallo,

vielleicht könnte man einen winkel seitl. des stb-balkens andübeln, die oberkante kann mit dem stb-balken bündig sein (min. konstruktionshöhe).
und das trapezblech dann am winkel befestigen

mfg
m

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Trapezblechdach 14 Sep 2011 20:04 #37881

Hallo,
siehe www.o-metall.com: Stützweitentabelle, Befest.details,
alles ersichtlich. Zu bevorzugen sind Zweifeldträger 2x4,5=
9 m als Sandwich-Dach-Elemente im Sanierungsfall.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten