Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
brauche mal wieder euere Hilfe ![]() wisst ihr wie man die Grenzschnittgrößen für ein Rohr 323,9x8 in S355 ermittelt (s.Anhang)? Also: Npl,d=? Vpl,d=? Mpl,d=? In der Literatur findet man hauptsächlich Beispiele für rechteckige oder doppelsymmetrische Querschnitte... ...danke schon mal ![]() Gruß Wadi Anhang Dok2.pdf wurde nicht gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Wadi.
|
|
Willst Du nur die plastischen Grenzschnittgrößen kennen für diesen Querschnitt oder wissen wie man die per Hand ausrechnet?
zu a) In jedem Stahlprofilheft findest Du die Profilwerte, u.A. auch die Grenzschnittgrößen. Ich nutzen Stahlbau kompakt. www.amazon.de/Stahlbau-kompakt-Bemessung...id=1312392142&sr=8-1 Sollte aber sicher auch im Schneider drin stehen. Für S355-Stahl (wie in deiner Aufgabe) diese Werte einfach mal 1.5 nehmen. zu b) Im Buch "Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit: Grundlagen, Methoden, Berechnungsverfahren" von Kindmann/Frickl gibts auf Seite 445 die Herleitung und die Endformeln für die Schnittgrößen für kreisförmige Hohlprofile www.amazon.de/Elastische-plastische-Quer...id=1312392178&sr=1-1 Denke die Bücher findest an jeder Uni-Bib mit Stahlbau ![]() LG Scrubs |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin,
die Norm für warmgefertigte Hohlprofile ist die DIN EN 10210. In DIN EN 10210-2 sind im Anhang A Formeln für diverse Querschnittswerte für elastische und plastische Nachweise angegeben. Die Norm ist auch abgedruckt im DIN Taschenbuch 28. Grüße Christoff |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von qwertzuiop.
|
|
Moin,
danke für den Hinweis, wir hatten sogar im Büro eine ältere Ausgabe von "Stahlbau kompakt"! Leider sind die Werte in der Tabelle nur für S235 angegeben ![]() Dann wollte ich die Grenztragfähigkeit nach Tab.5.5 für die o.g. Aufgabe für S355 ausrechnen und komme leider an einer Stelle nicht weiter.... ...und zwar die Werte unter der Wurzel bei Npl,d und Mpl,d ??????? tau/tauRd=? (s.Anhang) ...kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen!!! Gruß Wadi Anhang Dok1.pdf wurde nicht gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Wadi,
auf der Dlubal Homepage gibt eine große Datenbank mit Querschnittswerten von allen möglichen nationalen und internationalen Profilen: profiles.dlubal.de/App_Forms/Profile_Gewalzte.aspx Unter "Materialkennwerte bearbeiten" kann man auch andere Stahlsorten einstellen. Da sollten auch die Grenzschnittgrößen für das gesuchte Rohr zu finden sein. Grüße Bealdor |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hey super,
genau das habe ich gesucht, danke!!! ![]() ...leider weiß ich immernoch nicht wie man die Werte per Hand berechnet s.o. ![]() aber ich kann schon mal an meinem Projekt weiter arbeiten. Vielleicht ist hier ja jemand, der die Grenzschnittgrößen von kreisförmigen Hohlprofilen schon mal per Hand berechnet hat??? Und es sieht ja nicht so schwer aus, nur dieses tau/tauRd=? Würde mich auf jeden Fall interessiern... Adios |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten